
Aleksander Vetter
Richter VG | Dozent für ÖR
“Mit der Akademie Kraatz bin ich mittlerweile seit über 7 Jahren verbunden. Nachdem ich mein Repetitorium bei der Akademie Kraatz gemacht hatte und erfolgreich mein 1. Staatsexamen abgeschlossen hatte, fragte mich Herr Kraatz, ob ich mir nicht vorstellen könnte, als Dozent auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts zu arbeiten. Und so stieg ich mit Einzelunterricht für Studenten/innen aus dem Hauptstudium ein und unterrichtete in den Folgejahren zunächst Erstexamenskandidaten/innen und anschließend auch Referendare/innen. An dem Unterrichten gefällt mir besonders gut, dass ich zum einen den Schülern/innen helfen kann, dass examensrelenvante Wissen und Handwerkszeug zu verinnerlichen und zum anderen mich selbst weiterentwickeln kann, indem ich etwa mit neuen Fragen konfrontiert werde oder mich mit neuen Argumenten auseinander setzen muss.”
LEBENSLAUF
-
2009
Abitur
an der Deutschen Schule Warschau, Polen
-
2009 - 2010
Freiwilligendienst
beim Deutschen Entwicklungsdienst in einem Township in Südafrika
-
2010 - 2016
Studium der Rechtswissenschaften
an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) mit Schwerpunkt im Europarecht, Abschluss 1. Juristisches Staatsexamen
-
2013 - 2014
Teilnahme Akademie Kraatz
am Kleingruppenrepetitorium der Akademie Kraatz zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
-
Seit 2015
Dozent
für das Öffentliche Recht bei der Akademie Kraatz
-
2015 - 2017
Lehrbeauftragter
an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) für die Leitung der Arbeitsgemeinschaft Grundkurs I Öffentliches Recht
-
2016 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
in der auf Öffentliches Recht spezialisierten Sozietät Dombert Rechtsanwälte in Potsdam
-
2018 - 2020
Referendariat
am Landgericht Potsdam
-
Seit 2020
Richter
am Verwaltungsgericht Potsdam
Klassenzimmer des Dozenten beitreten:
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Im Jura Staatsexamen durchgefallen – die besten Tipps, wie Du das Examen bestehst!
Ca. 25 – 30 % fallen im ersten Versuch durch das Jura Examen. Mit unseren Tipps gelingt Dein nächster Versuch.
23. April 2025Read More -
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Im Jura Staatsexamen durchgefallen – die besten Tipps, wie Du das Examen bestehst!
Ca. 25 – 30 % fallen im ersten Versuch durch das Jura Examen. Mit unseren Tipps gelingt Dein nächster Versuch.
23. April 2025Read More -
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More