
Aurelia Wittig
Dozentin für StR und ZR
“Durch meine eigene Teilnahme am Einzelunterricht der Akademie Kraatz zur Vorbereitung auf mein erstes Staatsexamen habe ich selbst erfahren, wie wichtig eine strukturierte und fallbezogene Vorbereitung für ein zufriedenstellendes Ergebnis sind. Ich möchte meinen Teilnehmern dabei helfen, das erforderliche Selbstbewusstsein und die benötigte Motivation aufzubauen und in anstrengenden Zeiten zu erhalten, den Blick beim Lernen auf das Wesentliche zu lenken und geistige Hindernisse zu überwinden, sodass auch sie, egal wie steinig ihr Studiumsweg bislang war, die Herausforderung des Examens erfolgreich bewältigen.”
LEBENSLAUF
-
2016
Abitur
am Gymnasium Norf, Neuss
-
Seit 2016
Studium
der Rechtswissenschaften an der WWU Münster mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht – Markt und Wettbewerb
-
2022 - 2023
Staatliche Pflichtfachprüfung
zum 1. Juristischen Staatsexamen
-
2023
Zusatzausbildung
im Gewerblichen Rechtsschutz
-
Seit 2023
Dozentin
für Zivil- und Strafrecht und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Akademie Kraatz
-
Seit 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
-
Seit 2023
Dozent
bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More