
Jens Mediger
RA, FA HGesR LL.M. | Dozent für ZR
“Durch meinen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Hamburg) habe ich meine Freude am Unterrichten entdeckt. Jura ist ein „Verständnisfach“. Ein gutes juristisches Verständnis erlangt man jedoch nur, wenn man das dafür notwendige Wissen aufgebaut hat. Beides möchte ich vermitteln. Dabei will ich auch meine eigenen Erfahrungen aus meiner Examenszeit weitergeben. Das betrifft nicht nur Themen wie die „Klausurtaktik“ und die richtige Art der Vorbereitung auf das Examen, sondern auch die mentale Einstellung, die Sie benötigen, um die Herausforderungen des Examens zu meistern.”
LEBENSLAUF
-
2001 - 2008
Studium der Rechtswissenschaften
in Greifswald, Sheffield (Großbritannien), Hamburg
-
2008 - 2010
Referendariat
im Landgerichtsbezirk Lübeck
-
2011
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
anwaltliche Tätigkeit als freier Mitarbeiter
-
Seit 2012
Rechtsanwalt
in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Hamburg
-
2012 - 2014
Berufsbegleitender Masterstudiengang
(LL.M.) „Wirtschaftsrecht & Restrukturierung“, Universität Münster
-
2014 - 2016
Lehrauftrag
im Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
-
2018
Erwerb des Titels Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
-
Seit 2021
Dozent
für Zivilrecht bei der Akademie Kraatz GmbH
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More