
Katharina Braun
Dr. und LL.M. (Connecticut) | Dozentin für StR & ÖR
“Als Dozentin motiviert es mich, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch das juristische Denken zu fördern und das Vertrauen der Teilnehmenden in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken. Es ist mir wichtig, sie dabei zu unterstützen, eine individuell passende Strategie für ihre Examensvorbereitung zu entwickeln.“
LEBENSLAUF
-
2014-2019
Studium der Rechtswissenschaften
an der Freien Universität Berlin und University of Connecticut School of Law
-
2019-2023
Promotion
an der Freien Universität Berlin
-
2022-2024
Referendariat
am Kammergericht in Berlin
-
Seit 2024
Dozentin
für Strafrecht und Öffentliches Recht
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das unechte Unterlassungsdelikt und die rechtfertigende Pflichtenkollision
Wie prüft man die rechtfertigende Pflichtenkollision im Rahmen des unechten Unterlassungsdelikts? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
13. Juni 2025Read More -
Unser Skript Strafrecht AT 1 – das 1. smarte Jura Skript mit Online Lernvideos
Das erste smarte Jura Skript: unser Smart Skript Strafrecht AT 1.
11. Juni 2025Read More -
Die Entstehung der GmbH
Die Stadien der GmbH-Gründung – Grundwissen des Gesellschaftsrechts für das Examen zur GmbH und ihrer Entstehung
9. Juni 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das unechte Unterlassungsdelikt und die rechtfertigende Pflichtenkollision
Wie prüft man die rechtfertigende Pflichtenkollision im Rahmen des unechten Unterlassungsdelikts? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
13. Juni 2025Read More -
Unser Skript Strafrecht AT 1 – das 1. smarte Jura Skript mit Online Lernvideos
Das erste smarte Jura Skript: unser Smart Skript Strafrecht AT 1.
11. Juni 2025Read More -
Die Entstehung der GmbH
Die Stadien der GmbH-Gründung – Grundwissen des Gesellschaftsrechts für das Examen zur GmbH und ihrer Entstehung
9. Juni 2025Read More -
Haakjöringsköd-Fall: Bedeutung und Beispiele der falsa demonstratio non nocet
Die falsa demonstratio ist seit mehr als hundert Jahren ein absoluter Fallklassiker aus dem Zivilrecht.
6. Juni 2025Read More