
Sophie Gehringer
Dipl. jur. | Dozentin für ZR und ÖR
„Jura ist so viel mehr als Auswendiglernen! In meinem Unterricht setze ich auf Systemverständnis, sodass das Gelernte auf jeden beliebigen Fall angewendet werden kann und nicht auf das bloße Replizieren bekannter Meinungsstreitigkeiten und Fälle. Sie sollen das Handwerk erlernen, mit dem Unbekannten umzugehen. Dann meistern Sie auch jede Examensklausur.“
LEBENSLAUF
-
2018
Abitur
-
2018 – 2024
Studium der Rechtswissenschaften
an der Universität Leipzig mit Schwerpunkt Medienrecht
-
2021 – 2022
Studentische Mitarbeiterin
Notariat Torsten A. Heybey in Leipzig
-
2022 – 2024
Tutorin
für Öffentliches und Privates Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig
-
2024
Erste Juristische Prüfung
-
Seit 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Professur für Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Cornelia Manger-Nestler) der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig
-
Seit 2024
Dozentin
für Zivilrecht und Öffentliches Recht bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More -
Die Relevanz des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Ö-Recht
Wo kannst Du die Prüfung des Verhältnismäßigkeitsprinzips überall erwarten? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
11. April 2025Read More