Schadensersatz im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (§§ 989–992 BGB) verständlich erklärt: Grundlagen, Fallbeispiele und Tipps für deine Klausur
Dir fällt das Sachenrecht schwer? Mit diesen 5 Tipps wirst Du Erfolg in Deiner Klausur im Mobiliarsachenrecht haben.
Die Statthaftigkeit der Revision gem. §§ 333 ff. StPO ist als erster Punkt der Zulässigkeit in jeder Revisionsklausur im 2. Staatsexamen anzusprechen.
Die Abgrenzung von Raub (§ 249 StGB) und räuberischer Erpressung (§§ 253, 255 StGB) ist einer der wichtigsten Streitstände der gesamten juristischen Ausbildung.
Keine StGB-Klausur ohne subjektiven Tatbestand. Sämtliche Formen des Vorsatzes müssen sicher beherrscht werden. Wir zeigen Dir wie!
Juristen lieben ihre Fachsprache. Erfahre, wie Du den Gutachtenstil und den Urteilsstil richtig einsetzt.
Besitz im Zivilrecht: Definition, Arten, Erwerb und Schutz nach §§ 854–864 BGB. Mit Beispielen, Prüfungsschemata und klausurrelevanten Hinweisen.
Ziel Prädikatsexamen: Mit unseren Tipps wirst Du im Verbesserungsversuch endlich Deine Traumnote im 1. Staatsexamen erzielen.
Der Freischuss im ersten juristischen Staatsexamen Bayern: Voraussetzungen & Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung.
Juristen mit der Jura Note “gut”? Ganz oben auf der Notenskala im Jurastudium & Examen
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr