News & Blog
Unser Blog der Akademie Kraatz und der Assessor Akademie bietet Dir praxisnahe Fachbeiträge von erfahrenen Juristen sowie nützliche Tipps, die Dein Studium und Referendariat effizienter gestalten. Profitiere von Insiderwissen und strategischen Ratschlägen, um Deine juristische Ausbildung optimal zu meistern und Deine beruflichen Ziele zu erreichen.
- Alle Beiträge
- 1. Examensvorbereitung
- 2. Examensvorbereitung
- Karriereperspektiven
- Öffentliches Recht
- Rechtsprechungsübersichten
- Seminar- und Hausarbeiten
- Sonstiges
- Strafrecht
- Tipps fürs Studium
- Zivilrecht

Die Statthaftigkeit der Revision gem. §§ 333 ff. StPO ist als erster Punkt der Zulässigkeit in jeder Revisionsklausur im 2. Staatsexamen anzusprechen.

Die Abgrenzung von Raub (§ 249 StGB) und räuberischer Erpressung (§§ 253, 255 StGB) ist einer der wichtigsten Streitstände der gesamten juristischen Ausbildung.

Keine StGB-Klausur ohne subjektiven Tatbestand. Sämtliche Formen des Vorsatzes müssen sicher beherrscht werden. Wir zeigen Dir wie!

Juristen lieben ihre Fachsprache. Erfahre, wie Du den Gutachtenstil und den Urteilsstil richtig einsetzt.

Besitz im Zivilrecht: Definition, Arten, Erwerb und Schutz nach §§ 854–864 BGB. Mit Beispielen, Prüfungsschemata und klausurrelevanten Hinweisen.

Ziel Prädikatsexamen: Mit unseren Tipps wirst Du im Verbesserungsversuch endlich Deine Traumnote im 1. Staatsexamen erzielen.

Der Freischuss im ersten juristischen Staatsexamen Bayern: Voraussetzungen & Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Juristen mit der Jura Note "gut"? Ganz oben auf der Notenskala im Jurastudium & Examen

Was ist der integrierte Bachelor im Jurastudium? Und warum solltest Du ihn auf jeden Fall anstreben? Sämtliche Antworten findest Du in diesem Artikel.

Erfahre alles, was Du zur Sprungrevision für Deine Revisionsklausur wissen musst.