News & Blog
Unser Blog der Akademie Kraatz und der Assessor Akademie bietet Dir praxisnahe Fachbeiträge von erfahrenen Juristen sowie nützliche Tipps, die Dein Studium und Referendariat effizienter gestalten. Profitiere von Insiderwissen und strategischen Ratschlägen, um Deine juristische Ausbildung optimal zu meistern und Deine beruflichen Ziele zu erreichen.
- Alle Beiträge
- 1. Examensvorbereitung
- 2. Examensvorbereitung
- Karriereperspektiven
- Öffentliches Recht
- Rechtsprechungsübersichten
- Seminar- und Hausarbeiten
- Sonstiges
- Strafrecht
- Tipps fürs Studium
- Zivilrecht

Von den vielen Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem 1. oder 2. Examen sind Promotion, LL.M. und Fachanwaltstitel die sinnvollsten.

Im Jurastudium lernt man vieles, nur leider oft nicht das Wesentliche. Viele wichtige Hard und Soft Skills werden seitens der Uni nicht vermittelt.

Ist es ratsam, die Strafprozessordnung, die Zivilprozessordnung und das Verwaltungsprozessrecht beim Lernen für das 1. Staatsexamen zu vernachlässigen?

Wie genau unterscheiden sich die klausurrelevanten Klagearten des Verwaltungsrechts voneinander? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Was ist der verlängerte Eigentumsvorbehalt? Definition, Funktion, klausurrelevante Probleme und BGH-Rechtsprechung – kompakt erklärt für Studium & Examen

Spare Zeit und erziele eine bessere Note. Ich zeige Dir, wie Dir das richtige Verfassen juristischer Hausarbeiten gelingt.

Mit diesem Blogbeitrag sicher zwischen Tun und Unterlassen in der Strafrechtsklausur abgrenzen!

Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.

Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?

Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!