
Maximilian Fürschke
Ref. iur | Dozent für ÖR
“Um die Erste Juristische Staatsprüfung erfolgreich zu meistern, sollte insbesondere der Wissenstransfer trainiert werden. Hierbei spielt die juristische Methodik eine entscheidende Rolle, kann deren Beherrschung doch als Garant für überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse angesehen werden. Genau hier setzt das didaktische Konzept der Akademie Kraatz an, weswegen es mir eine Freude ist, meine Erfahrungen aus 5 Jahren nebenberuflicher Tätigkeit als Aus- und Weiterbilder in der Versicherungswirtschaft sowie als universitäre Lehrperson und Prüfer in den Dienst des Repetitoriums von Herrn Kraatz zu stellen.“
LEBENSLAUF
-
2016 - 2023
Studium der Rechtswissenschaft
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
-
seit 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
und Doktorand an der Philips-Universität Marburg
-
seit 2023
Dozent
an der Akademie Kraatz GmbH für Öffentliches Recht
-
...
Klassenzimmer des Dozenten beitreten:
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Jura Examensvorbereitung: Repetitorium in der Großgruppe oder Kleingruppe?
Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.
16. Juli 2025Read More -
Tipps echter Jura Prüfer für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?
14. Juli 2025Read More -
Die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion
Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!
11. Juli 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Jura Examensvorbereitung: Repetitorium in der Großgruppe oder Kleingruppe?
Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.
16. Juli 2025Read More -
Tipps echter Jura Prüfer für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?
14. Juli 2025Read More -
Die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion
Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!
11. Juli 2025Read More -
Die Saldotheorie
Die Saldotheorie richtig verstehen – warum der BGH die Saldotheorie entwickelt hat, um zu fairen Ergebnissen im Bereicherungsrecht zu kommen.
9. Juli 2025Read More