
Norman Rohde
RA Dr. | Dozent für StR
LEBENSLAUF
-
2001 - 2006
Studium der Rechtswissenschaften
an der Freien Universität Berlin, Abschluss Erstes Juristisches Staatsexamen
-
2009
Promotion
zum Dr. jur. mit einer Dissertation auf dem Gebiet des Jugendstrafrechts
-
2008 - 2010
Referendariat
im Bezirk des Kammergerichts Berlin, Abschluss Zweites Juristisches Staatsexamen
-
Seit 2010
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
bei der Rechtsanwaltskammer Berlin; selbständiger Strafverteidiger in eigener Kanzlei mit Sitz in Berlin
-
Seit 2010
Dozent
für Strafecht an der Akademie Kraatz
-
2016 - 2023
Lehrbeauftragter
an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
-
Seit 2019
Of-Counsel
im Dezernat Prüfungsanfechtungen bei „Albrecht Rechtsanwaltskanzlei“
-
Seit 2023
Hochschullehrer
im Rahmen einer Gastdozentur an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Jura Examensvorbereitung: Repetitorium in der Großgruppe oder Kleingruppe?
Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.
16. Juli 2025Read More -
Tipps echter Jura Prüfer für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?
14. Juli 2025Read More -
Die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion
Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!
11. Juli 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Jura Examensvorbereitung: Repetitorium in der Großgruppe oder Kleingruppe?
Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.
16. Juli 2025Read More -
Tipps echter Jura Prüfer für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?
14. Juli 2025Read More -
Die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion
Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!
11. Juli 2025Read More -
Die Saldotheorie
Die Saldotheorie richtig verstehen – warum der BGH die Saldotheorie entwickelt hat, um zu fairen Ergebnissen im Bereicherungsrecht zu kommen.
9. Juli 2025Read More