
Peter Albers
Dipl. jur. | Dozent für ÖR und StR
“Während meiner Tätigkeit als wiss. Mitarbeiter bemerkte ich bereits meine besondere Leidenschaft für die Wissensvermittlung. Oberstes Ziel ist es für mich, nicht nur die Fähigkeiten zu mehren, sondern gleichzeitig auch Begeisterung für die Materie zu wecken. Ich kann mir keine schönere Motivation als den Fortschritt meiner Schüler vorstellen!”
LEBENSLAUF
-
2003 - 2013
Studium der Rechtswissenschaften
an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Schwerpunktbereich "Strafverteidigung, Strafprozessrecht und Kriminologie"
-
2014
Studierendenpreis
für die beste Abschlussarbeit der juristischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum (Thema: ,,Wahlfeststellung und Postpendenz bei Hehlerei und Geldwäsche“)
-
2015
Erste juristische Staatsprüfung
-
2015 - 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Ingke Goeckenjan (Ruhr Universität Bochum)
-
Seit 2015
Übernahme von zahlreichen zusätzlichen Lehraufträgen
in den Fächern Strafrecht AT, Strafrecht BT I und Strafrecht BT II
-
Seit 2019
Dozententätigkeit
bei der Akademie Kraatz GmbH
-
Seit 2023
Dozent
bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More