Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
Du kennst Die Rügeobliegenheit nach § 377 I HGB noch nicht? Dann erfährst Du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste.
Wie sieht ein optimaler Lerntag im Jurastudium aus? Was muss ich beachten? Welche Tipps und Tricks gibt es?
BGB Systematik: Das Klammerprinzip im Zivilrecht einfach verstehen. Wichtig für die mündliche Prüfung.
Nach der Zwischenprüfung ist das Jurahauptstudium der nächste wichtige Schritt in Richtung Examen. Mit unseren Tipps wirst Du es meistern.
Bereicherungsrecht und die verschiedenen Leistungskondiktionen zählen nicht zu Deinen Lieblingsrechtsgebieten? Dann lies diesen Blogbeitrag zur condicito indebiti, um die ersten Grundlagen für ein erfolgreiches Jurastudium zu legen.
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
Klageänderung in der Zivilprozessordnung (ZPO): Wann ist die Klageänderung zulässig? Was gilt, wenn der Beklagte einwilligt oder das Gericht zustimmt?
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr