Bereicherungsrecht und die verschiedenen Leistungskondiktionen zählen nicht zu Deinen Lieblingsrechtsgebieten? Dann lies diesen Blogbeitrag zur condicito indebiti, um die ersten Grundlagen für ein erfolgreiches Jurastudium zu legen.
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
Klageänderung in der Zivilprozessordnung (ZPO): Wann ist die Klageänderung zulässig? Was gilt, wenn der Beklagte einwilligt oder das Gericht zustimmt?
Du möchtest Dir Wissen über die Mordmerkmale aneignen? Dann lies gerne jetzt diesen Blogbeitrag.
Der Verbesserungsversuch im 2. Staatsexamen: Alles Wichtige zur juristischen Notenverbesserung im Staatsexamen und zum Ablauf des Verbesserungsversuchs.
5 typische Fehler in Jura-Klausuren. Tipps für Examenskandidaten: bessere Klausurtechnik und gute Noten in allen Rechtsgebieten.
Schritt für Schritt den zivilrechtlichen Anspruch durchprüfen. Wie das geht, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Der Nutzungsersatz im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (§§ 987 ff. BGB) – Die Grundlagen und Examensklassiker anhand von einfachen Fallbeispielen erklärt
Wie geht eigentlich die Arbeit mit dem Gesetz und worauf achtet Dein Korrektor in der Klausur noch? Wir klären auf.
Nutze wissenschaftliche Erkenntnisse, um effektiver zu lernen. Die Feynman-Methode im Jurastudium.
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr