
Florian Bieker
Referendar jur. | Dozent für ZR und StR
Das Jurastudium bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Eine davon ist zu verstehen, wie das Studium und insbesondere die Examensvorbereitung funktionieren und worauf es ankommt. Das Wichtigste ist, dass man den Fokus auf das Verständnis der Materie legt. Reines Auswendiglernen wird in der (Examens)klausur keinen Erfolg bringen. Erst wenn man Probleme verstanden und durchdrungen hat, wird man diese in der Klausur in einer anderen Gestalt wiedererkennen, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Bei der Akademie Kraatz stehen dieser Fokus und das Erlernen der Klausurtechnik im Vordergrund. Im Rahmen der universitären Ausbildung kommt das leider regelmäßig zu kurz. Daher freue ich mich, dass ich Sie als Teil der Akademie beim Bewältigen dieser Herausforderung begleiten darf.
LEBENSLAUF
-
2015
Abitur
-
2015-2024
Studium der Rechtswissenschaften
an der Philipps-Universität Marburg mit Schwerpunktbereich Rechts des Unternehmens; Abschluss: erste juristische Staatsexamen (Prädikat)
-
2024
Praktikum
bei GSK Stockmann (Frankfurt am Main)
-
2024
Zusatzqualifikation
im privaten Baurecht; Abschluss: Zertifikat (Prädikat)
-
2024
Dozent
bei der Akademie Kraatz GmbH im Zivilrecht und Strafrecht
-
2024
wissenschaftlicher Mitarbeiter
mit Promotionsprojekt im privaten Baurecht am Institut für Verfahrensrecht in Marburg
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More -
Die Rügeobliegenheit gem. § 377 I HGB
Du kennst Die Rügeobliegenheit nach § 377 I HGB noch nicht? Dann erfährst Du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste.
8. Oktober 2025Read More