Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
Die Grundlagen der Gesamtschuld: § 426 BGB, Entstehung einer Gesamtschuld durch Vertrag oder kraft Gesetzes und wie man sie in Klausuren korrekt prüft.
Abtretung von Forderungen: Wichtige Grundlagen und die Verknüpfung zum Übergang von akzessorischen Sicherungsrechten.
Wie ermittelt man das Vorliegen einer Stück – oder Gattungsschuld? Erfahre es, indem Du diesen Blogbeitrag liest.
Zurechnungsvorschrift oder Anspruchsgrundlage im Zivilrecht? Die Unterschiede sind enorm. Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
Grundlagen des Grundstücksrechts – Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem beweglichen Sachenrecht verknüpft und effizient lernen
Anwartschaftsrecht: Wie Eigentumsvorbehalte funktionieren, was in der Schwebezeit passieren kann und warum Besitzverhältnisse entscheidend sein können.
Was ist das Schuldverhältnis? Der Blogbeitrag klärt Dich auf.
Schreibt uns!
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Schreibt uns!
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Schreiben Sie uns
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wir sind Kooperationspartner der o.g. Kanzleien im Rahmen von Inhouse-Seminaren
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr