
Torge Lehmann
Richter Dr. LL.M. | Dozent für ZR
“Ich konnte nie gut Dinge auswendig lernen oder mir Dinge merken, kann ich bis heute nicht. Ich war mir daher anfangs gar nicht sicher, ob Jura überhaupt das Richtige für mich ist. Im Laufe des Studiums habe ich dann aber gemerkt, dass das gar nicht so schlimm ist. Natürlich ist ein gutes Gedächtnis beim Lernen – gerade fürs Examen – hilfreich, so ganz ohne Auswendiglernen geht es (leider) nicht. Mindestens genauso wichtig sind aber ein gutes Verständnis für juristische Systematik, ein ausgeprägtes Problembewusstsein und vor allem die Beherrschung des juristischen Handwerkszeugs. Denn genau diese drei Dinge sind es, die Ihnen dabei helfen, sich in der (leider recht häufigen) Klausursituation zurecht zu finden, wenn Sie mit Ihnen völlig unbekannten rechtlichen Fragestellungen konfrontiert werden. Ich freue mich darauf, Sie bei Ihrer Prüfungsvorbereitung zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen diese Kernkompetenzen für ein optimales Ergebnis herauszuarbeiten! Und wenn Sie dann noch Dinge besser auswendig lernen können als ich: umso besser ;-).”
LEBENSLAUF
-
1999 - 2004
Studium der Rechtswissenschaften
an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
-
2005 - 2007
Wissenschaftliche Hilfskraft
am Institut für Deutsches und Europäisches Unternehmensrecht, Universität Münster
-
2006 - 2008
Referendariat
beim Oberlandesgericht Hamm
-
2008 - 2009
LL.M.-Studium
an der University of Cambridge, Großbritannien
-
2009
Promotion
an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes
-
2009 - 2015
Richter auf Probe
im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg
-
2010 - 2021
Mitglied des Landesjustizprüfungsamts
Niedersachsen
-
Seit 2016
Richter am Amtsgericht
Wechsel in den Bereich des Oberlandesgerichts Celle und seitdem Richter am Amtsgericht
-
Seit 2018
Dozent
des Examensvorbereitungskurses „Die ZU/ZG-Klausur“ beim Landgericht Hannover
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More -
Die Rügeobliegenheit gem. § 377 I HGB
Du kennst Die Rügeobliegenheit nach § 377 I HGB noch nicht? Dann erfährst Du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste.
8. Oktober 2025Read More