
Sebastian Eberz
Richter Dr. | Dozent für StR und ZR
“In der Vorbereitung auf die juristischen Abschlussprüfungen kann es einem vorkommen, als wäre man in einem undurchdringlichen Dickicht voller examensrelevanter Vorschriften und Problemstellungen gefangen, die aufgrund ihrer Anzahl und ihrer Komplexität ein zufriedenstellendes Examensergebnis unmöglich machen. Tatsächlich jedoch kann jeder Examenskandidat ein gutes Ergebnis erreichen, wenn er in der Prüfungsvorbereitung die richtigen Schwerpunkte setzt und ein Systemverständnis entwickelt. Hierbei bin ich Ihnen gerne behilflich!”
LEBENSLAUF
-
2009 - 2014
Studium der Rechtswissenschaften
an der LMU München, Abschluss: 1. Juristische Prüfung
-
2014 - 2015
Freier Mitarbeiter
eines Juristischen Repetitoriums
-
2014 - 2016
Rechtsreferendariat
beim OLG München, Abschluss: 2. Staatsexamen
-
2018
Promotion
zum Dr. jur., LMU München
-
2018 - 2020
Rechtsanwalt
für den Bereich Arbeitsrecht bei Heuking, Kühn, Lüer, Wojtek PartGmbB, Hamburg
-
Seit 2020
Richter
beim Landgericht Lübeck
-
Seit 2022
Nebenamtlicher Klausurenkursleiter
(Zivil- und Strafrecht) für Rechtsreferendare beim Landgericht Lübeck
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More -
Die Rügeobliegenheit gem. § 377 I HGB
Du kennst Die Rügeobliegenheit nach § 377 I HGB noch nicht? Dann erfährst Du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste.
8. Oktober 2025Read More