
Peter Weis
Ass. jur. | Dozent für ZR
“Ich habe ein sehr ambivalents Verhältnis zum Fach Jura. Ich habe es während der Studienzeit nie gern gelernt. Ich dachte immer, es käme vor allem darauf an, sehr lange sehr viel Stoff in mich aufzunehmen. Das stimmt zu einem gewissen Teil auch. Im Repetitorium habe ich dann aber gelernt, dass man sich mit den richtigen Dozentinnen und Dozenten viel Arbeit sparen kann, da sie die oft trockene und unübersichtliche Materie gut aufbereiten. Mir ist diese Haltung zur zweiten Natur geworden, deshalb arbeite ich jetzt gerne als Dozent: um anderen auch das Gefühl zu geben, schneller den Durchblick zu bekommen und die Angst zu nehmen, es käme nur auf das Auswendiglernen von Meinungsstreits an.”
LEBENSLAUF
-
2011
Abitur
Julius-Echter-Gymnasium, Bayern
-
2011 - 2017
Studium der Rechtswissenschaften
an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
Seit 2017
AG-Leiter
an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Zivilrecht I + II) Leiter von "Studybees"-Nachhilfekursen für Studierende der Universität Mannheim
-
2019 - 2021
Referendariat
am Landgericht Heidelberg
-
Seit 2021
Leiter
des Examenstutorium Strafrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
Seit 2021
Dozent
für Zivilrecht bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More -
Die Rügeobliegenheit gem. § 377 I HGB
Du kennst Die Rügeobliegenheit nach § 377 I HGB noch nicht? Dann erfährst Du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste.
8. Oktober 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More -
Die Rügeobliegenheit gem. § 377 I HGB
Du kennst Die Rügeobliegenheit nach § 377 I HGB noch nicht? Dann erfährst Du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste.
8. Oktober 2025Read More -
Juristischer Vorbereitungsdienst: Bewerbung, Wartezeit & Ablauf
Rechtsreferendariat: Bewerbung, Wartezeit & Ablauf im Jura-Referendariat. Infos zum Vorbereitungsdienst.
6. Oktober 2025Read More