Wo kannst Du die Prüfung des Verhältnismäßigkeitsprinzips überall erwarten? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG kommt mit Garantie in einer der nächsten Examenskampagnen dran. Unser Überblick hilft Dir beim Lernen.
Das Demokratie – und Rechtsstaatprinzip für Dich anschaulich dargestellt.
Die Relevanz der Leistungsklage ist in der Klausur von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Mit diesem Blogbeitrag bist Du auch darauf vorbereitet.
In kaum einem anderen Rechtsgebiet ist das Verständnis wichtiger als bloßes Auswendiglernen. Dazu musst Du die Einteilung und die Funktionen der Grundrechte verstehen.
Die Verpflichtungsklage ist eine der Klagen aus dem Verwaltungsrecht AT, welche zum Pflichtfachstoff gehört und daher jedem Studenten und Referendar geläufig sein muss.
Keine Grundrechtsklausur ohne Schranken-Schranken. Was sind diese überhaupt und wie prüfe ich sie?
Der Verwaltungsakt gehört zu einem Grundlagenthema aus dem Bereich Verwaltungsrechts AT. Die Kenntnisse der Voraussetzungen sind elementar, um den Verwaltungsakt beispielsweise vom Realakt abgrenzen zu können oder die richtige bzw. statthafte Klageart zu ermitteln.
Die wichtigen Kommunikationsgrundrechte aus Art. 5 I GG sind ein beliebtes Klausurthema im Jurastudium und Examen.
Die Anfechtungsklage ist einer der examensrelevantesten Klagen aus dem Bereich des öffentlichen Rechts.
Schreibt uns!
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Schreibt uns!
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Schreiben Sie uns
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wir sind Kooperationspartner der o.g. Kanzleien im Rahmen von Inhouse-Seminaren
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr