
Christopher Höflich
Richter | Dozent für ZR
Jura zu „lernen“ ist möglich. Das hinter den einzelnen Normen stehende Konzept jedoch zu verstehen, macht den Umgang mit unbekannten Problemen leichter, Sie während der Prüfung selbstsicherer und letztendlich auch Ihre Klausur besser!
Dieses Verständnis möchte ich vermitteln und Ihnen dabei praxisnahe Erkenntnisse aus meinen bisherigen Tätigkeiten geben.
Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zum Examen begleiten zu dürfen!
LEBENSLAUF
-
2014
Erstes Staatsexamen
an der Goethe- Universität Frankfurt am Main
Während des Studiums diverse Tätigkeiten als Tutor und Korrektor
-
2016
Wahlstation
in der Kanzlei Gide Loyrette Nouel, London
-
2017
Zweites Staatsexamen
-
2017-2018
Rechtsanwalt
in der Kanzlei Gleiss Lutz Frankfurt
-
Ab 2018
Ernennung als Richter auf Probe
-
2020-2022
Dozent
an der University of Applied Science Fulda
-
2022
Ernennung als Richter auf Lebenszeit
am Landgericht
-
2022-2024
Abordnung
als Ministerialreferent an das Bundesministerium der Justiz
-
Ab 2024
Korrektur
im Online-Klausurenkurs Hessen
-
Ab 2024
Dozent
an der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More -
Die Rügeobliegenheit gem. § 377 I HGB
Du kennst Die Rügeobliegenheit nach § 377 I HGB noch nicht? Dann erfährst Du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste.
8. Oktober 2025Read More