
Franz Janßen
Dipl. jur. | Dozent für StR
“Juristische Ausbildung besteht nicht im bloßen Erlernen möglichst vieler Streitstände, sondern im Denken in rechtlichen Kategorien. Dieses Denken zu vermitteln, ist das vorderste Ziel meines Unterrichts. Die heimische Nacharbeit einzelner Rechtsinstitute und ihrer Probleme wird auf diese Weise so effizient wie möglich vorbereitet, denn: Je mehr wir verstehen, umso weniger müssen wir wissen!”
LEBENSLAUF
-
2015
Abitur
Stiftisches Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach (Stiftungspreis 2015)
-
ab 2016
Studium der Rechtswissenschaft
zugleich studentische Hilfskraft in einer Kanzlei und an der Universität Bonn
-
ab 2023
AG-Leiter Strafrecht und Schulungen zu Lernstrategien
an der Universität Bonn
-
2024
Staatsexamen
-
ab 2024
Repetitor
bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Prädikatsjurist: Meine Jura Examensvorbereitung
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
15. Oktober 2025Read More -
Die besten Alternativen zum Jurastudium
Die besten Alternativen zum Jurastudium: Klassische Juristenberufe sind nicht alles! Entdecke spannende Karrierewege ohne Staatsexamen.
13. Oktober 2025Read More -
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst
Verjährung im Zivilrecht: Wann Ansprüche nicht mehr einklagbar sind, welche Fristen gelten und welche Ausnahmen du kennen solltest – kompakt erklärt.
10. Oktober 2025Read More -
Die Rügeobliegenheit gem. § 377 I HGB
Du kennst Die Rügeobliegenheit nach § 377 I HGB noch nicht? Dann erfährst Du in diesem Blogbeitrag das Wichtigste.
8. Oktober 2025Read More