Wie gelingt mir der Start im Jurastudium und wie läuft der Studienstart ab?
Inwiefern bei den „Retterfällen“, in denen ein freiwilliger Retter Rechtsgutsverletzungen erleidet, eine eigenverantwortliche Selbstgefährdung oder -schädigung des Opfers vorliegt, ist ein häufiges strafrechtliches Klausurproblem.
Dem dolus eventualis kommt als dritter Form des Vorsatzes und seiner geringsten Ausprägung rechtsdogmatisch v.a. die Aufgabe zu, den Vorsatz von der bewussten Fahrlässigkeit abzugrenzen.
Einwendungen und Einreden sind im deutschen Zivilrecht materiell-rechtliche Verteidigungsmittel des Schuldners gegen die Realisierung von Ansprüchen des Gläubigers.
Verpasse nicht Part 3 zur richtigen juristischen Zitierweise, um in Hausarbeit und Seminararbeit die besten Ergebnisse zu erzielen!
Egal, ob Du eine Hausarbeit, eine Seminararbeit, eine Studienarbeit im Schwerpunkt oder Deine Bachelor- bzw. Masterarbeit schreibst, musst Du die richtige Quellenarbeit und Zitierweise beherrschen.
Wie schaut der Aufbau des vorsätzlichen Begehungsdelikts genau aus und was muss ich während der Prüfung beachten?
Nicht nur für das 1. Examen, sondern auch bei der Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen ist eine gelungene Konzentration beim Lernen das A und O für Erfolg!
Welcher Jurastudent oder Referendar kennt es nicht? Eigentlich muss man noch für die nächste Jura Klausur lernen oder an der StGB Hausarbeit weiterschreiben, aber die neue Netflix Serie erscheint viel interessanter.
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr