Optimal für die StPO-Zusatzfrage in der Strafrechtsklausur vorbereiten. Dann ist unserer heutiger Blogbeitrag zu den Prozessmaximen unerlässlich.
Erfahre mehr zu den Irrtümern im Strafrecht, sodass Du selbst keinem Irrtum in der Klausur unterliegst. Mit unseren Tipps bist Du für die Klausur perfekt vorbereitet.
Der Vorsatz und die verschiedenen Vorsatzformen sind ein Thema aus dem Bereich des Strafrechts AT.
Man muss den Ablauf eines Strafprozesses kennen, um das notwendige Gespür für StPO-Probleme im Jurastudium und Referendariat zu entwickeln.
Bei einer Versuchsprüfung ist es regelmäßig so, dass der Sachverhalt so konstruiert ist, dass ein Rücktritt vom Versuch gemäß § 24 StGB zu prüfen ist. Die Bedeutung und Relevanz für die Strafrechtsklausur sind daher als sehr hoch einzustufen.
Betrunkene Täter sind ein beliebtes Klausurthema. Grund genug, dass wir uns § 20 StGB einmal genauer ansehen.
Die Versuchsstrafbarkeit eines Täters ist vermutlich das beliebteste Thema einer Strafrechtklausur aus dem Bereich Strafrecht AT.
Wir zeigen Dir alle wichtigen Prüfungspunkte zur Willenserklärung, damit Du Deine BGB AT Klausur meistern kannst!
Der Widerruf kann auf mannigfaltiger Art und Weise in einer Examensklausur eingebaut werden. Wir zeigen Dir, wie Du den Widerruf in der Klausur meisterst!
Was ist die actio libera in causa (a.l.i.c.) und wie baue ich die Rechtsfigur in der Klausur und im Examen ein?
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr