Von lebenslanger Freiheitsstrafe bis zum Absehen von Strafe: Übersicht über die Rechtsfolgen einer Straftat.
Absolute Klausurrelevanz: BGH zum bedingten Vorsatz (dolus eventualis).
Liegt Heimtücke vor, wenn das spätere Opfer den auf es zufahrenden Pkw sinnlich wahrnehmen kann?
Bei einer Versuchsprüfung ist es regelmäßig so, dass der Sachverhalt so konstruiert ist, dass ein Rücktritt vom Versuch gemäß § 24 StGB zu prüfen ist. Die Bedeutung und Relevanz für die Strafrechtsklausur sind daher als sehr hoch einzustufen.
Die Versuchsstrafbarkeit eines Täters ist vermutlich das beliebteste Thema einer Strafrechtklausur aus dem Bereich Strafrecht AT.
Inwiefern bei den „Retterfällen“, in denen ein freiwilliger Retter Rechtsgutsverletzungen erleidet, eine eigenverantwortliche Selbstgefährdung oder -schädigung des Opfers vorliegt, ist ein häufiges strafrechtliches Klausurproblem.
Dem dolus eventualis kommt als dritter Form des Vorsatzes und seiner geringsten Ausprägung rechtsdogmatisch v.a. die Aufgabe zu, den Vorsatz von der bewussten Fahrlässigkeit abzugrenzen.
Die Verfahrensgrundsätze der Strafprozessordnung sind sowohl im Hinblick auf das 1. Staatsexamen und das 2. Staatsexamen prüfungsrelevant.
Die Verfahrensgrundsätze der Strafprozessordnung sind ein beliebtes Thema im Rahmen der StPO-Zusatzfrage von Examensklausuren des 1. Staatsexamens.
Neben der Kausalität ist die objektive Zurechenbarkeit des eingetretenen tatbestandlichen Erfolgs bzgl. des Täters ein klausurrelevantes Prüfungsthema im Strafrecht.
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr