Nicht nur in der Praxis ist es ein häufiges Problem, dass in Zivilprozessen eine Prozesspartei nicht zur Verhandlung erscheint. Gerade auch in Assessor Klausuren stellt sich die Frage, wie mit dem betreffenden Ausbleiben der Partei umzugehen ist.
Viel Spaß bei Teil 2 unserer spannenden Reihe mit Tipps und Tricks zum Verfassen der Schwerpunkthausarbeit im Studium!
Du hast Dein erstes oder zweites Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und spielst mit dem Gedanken, zu promovieren?
Die Verfahrensgrundsätze der Strafprozessordnung sind ein beliebtes Thema im Rahmen der StPO-Zusatzfrage von Examensklausuren des 1. Staatsexamens.
Der Schwerpunktbereich macht 30 % der Gesamtnote im 1. Examen aus. Daher ist der Druck groß, hier eine gute Note zu erreichen.
Wo gibt es die beste und ausgeglichenste Work-Life-Balance als Jurist? Wir haben uns das Thema genauer für Euch angeschaut!
Jeder Jurastudent und Referendar sollte wissen, wie der Zivilprozess in seinen einzelnen Phasen abläuft. Diesbezügliche Fragen werden regelmäßig in den mündlichen Prüfungen des 1. und 2. Staatsexamens gestellt.
Die Gesetze weglegen, die Koffer packen und ab ins Ausland. Das Auslands- bzw. Erasmussemester wird immer populärer.
Wie geht man richtig mit der Angst um, im Jura Studium und im Rechtsreferendariat zu versagen? Wir geben Dir wertvolle Tipps!
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr