Die Vorteile einer juristischen Promotion

Karrieresprungbrett: Die Vorteile einer Promotion für angehende Juristen

Du hast Dein erstes oder zweites Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und spielst mit dem Gedanken, zu promovieren?

Frau Doktor oder Herr Doktor, das klingt gut. Doch bringt es mir über den gesellschaftlichen Nutzen hinaus auch etwas für meine juristische Karriere, wenn ich promoviere? An dieser Stelle möchten wir Dir die Vorteile einer Promotion für Deine juristische Laufbahn erläutern:

1. Vertiefte Fachkenntnisse durch Promotion

Durch eine Promotion hast Du die Möglichkeit, ein spezifisches juristisches Thema eingehend zu erforschen. Dadurch kannst Du Dein Wissen und Deine Expertise in dem Bereich der Promotion erheblich erweitern. Dies ist auch in der Übersetzung von “Promotion” (lat. promotio = befördern) abgebildet.

Andererseits bist Du, wenn Du in einem bestimmten Fachbereich promovierst, aber überhaupt nicht an diesen gebunden. So habe ich z.B. im Urheberrecht promoviert, arbeite heute aber v.a. im Bereich des öffentlichen Rechts. Auch sind mir viele ähnliche Fälle im Freundes- und Bekanntenkreis bekannt, die abseits ihres Promotionsthemas arbeiten.

Das ist letztlich auch ein großer Vorteil der Promotion in Jura – Du bleibst auch nach Abschluss Deines Promotionsvorhabens flexibel.

2. Karrierechancen in der Wissenschaft mit Promotion

Eine Promotion in Jura ist eine zwingende Voraussetzung für eine akademische Karriere in der Rechtswissenschaft. Mit einem Doktor Titel kannst Du eine Stelle als Dozent oder Dozentin an einer Universität oder Hochschule anstreben sowie in der Forschung und Lehre tätig sein. Ganz gleich ob du in Augsburg, Göttingen, Passau oder Trier bist. Auch kannst Du nur mit einer Promotion später habilitieren, wenn Du Professor oder Professorin werden möchtest.

In diesem Fall stell Dich jedoch auf eine deutlich umfangreichere Promotion ein, als wenn es nur darum geht, den Doktor Titel als Anwalt vor dem Namen zu tragen. Für eine Karriere in der Wissenschaft steht die Qualität der Promotion im Vordergrund, während Qualität und Note der Doktorarbeit für einen Job in der freien Wirtschaft oft nebensächlich sind, so lange man nicht mit der Note „rite“ abschließt.

3. Ansehen und Reputation durch Promotion

Der Erwerb eines Doktortitels verleiht Dir ein gewisses Ansehen und Reputation unter Juristen. Eine Promotion zeigt Deinem zukünftigen Arbeitgeber, dass Du in der Lage bist, komplexe rechtliche Fragen zu analysieren und Lösungen zu finden. Das ist schließlich im Rahmen der Promotion deine Aufgabe.

Wenn Du planst, Dich später als Anwalt selbständig zu machen, ist der Doktor Titel nach wie vor ein sehr effektives Marketingwerkzeug, da er für viele Mandanten vertrauensbildend wirkt.

Aber auch außerhalb der Fachkreise erfahren promovierte Juristen ein hohes Ansehen im gesellschaftlichen Bereich. Nicht zuletzt kann man sich in Deutschland – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern – den Doktor Titel in den Personalausweis und Reisepass eintragen lassen.

4. Spezialisierungsmöglichkeiten und bessere Berufschancen als Anwalt mit Promotion

Durch eine Promotion kannst Du Dich auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisieren und dadurch Deine Expertise auf diesem Gebiet vertiefen. Dies kann Dir zusätzliche berufliche Möglichkeiten in diesem spezifischen Bereich eröffnen. Du kannst häufig durch eine Promotion ein fehlendes Prädikatsexamen ausgleichen, wenn Du eine Karriere als Anwalt in einer Großkanzlei anstrebst.

5. Promovieren für Netzwerk und Kontakte

Während Deiner Promotion hast Du die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Juristen und Wissenschaftlern in Deinem Fachbereich aufzubauen, insbesondere solche, die auch promovieren. Dieses Netzwerk kann sich als wertvoll erweisen, wenn es um zukünftige Karrierechancen, Kooperationen oder berufliche Empfehlungen geht. Wie du im Jurastudium grundsätzlich richtig Netzwerken kannst, zeigen wir dir hier

Beispielsweise eröffnen sich oft bereits im Verlauf der Promotion die Möglichkeiten, in Kommentaren und anderen Publikationen des Doktorvaters eigene Beiträge langfristig zu veröffentlichen, was sich positiv auf die eigene Karriere in der Wissenschaft, aber auch als Anwalt oder Richter, auswirken kann.

Risiken einer Promotion

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Promotion in Jura auch mit einem erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Eine Doktorarbeit erfordert eine intensive Forschungsarbeit, das Verfassen einer Dissertation und häufig auch die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen. Auch dauert eine Promotion in der Regel mindestens 2-3 Jahre, so dass die ohnehin extrem lange juristische Ausbildung sich durch eine Promotion weiter in die Länge zieht. Häufig hört man, dass es für uns Juristen ohne Weiteres möglich wäre, in einem Jahr zu promovieren. Das ist es jedoch nicht. Klar gibt es Ausnahmetalente, die in einem Jahr promovieren. Diese sind jedoch so rar wie Absolventen mit einem „sehr gut“ im Staatsexamen gesät.

Auch sei gesagt, dass eine Promotion in der Regel nur mit einem Prädikatsexamen möglich ist. Zwar bestehen an vielen Fakultäten Sonderregelungen, um auch Juristen mit einem guten Befriedigend die Promotion zu ermöglichen. Jedoch ist diese Möglichkeit häufig an eine zusätzliche Bescheinigung der Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten geknüpft. Diese muss dann in Absprache und Zusammenarbeit mit dem etwaigen Doktorvater erlangt werden. Außerdem muss man erst einmal einen Doktorvater finden, der einen betreut. Hier ist man ohne Prädikatsexamen deutlich limitierter, sofern man keinen persönlichen Draht zu einem Professor oder einer Professorin hat.

Zudem ist nicht jeder angehende Jurist für eine Promotion gemacht. Das wissenschaftliche Arbeiten muss einem schon liegen. Das ist nicht jedermanns Fall. Wem es allein auf den Titel ankommt und der kein Faible für wissenschaftliches Arbeiten besitzt, sollte die Promotion sein lassen. Man kann auch ohne Promotion Karriere machen. Im Übrigen gibt es auch andere Zusatzqualifikationen neben der Promotion, die für Juristen interessant sind. Hier sei insbesondere der LL.M. erwähnt. Alles dazu erfährst du hier

Daher solltest Du eine Promotion sorgfältig abwägen und nur entsprechend Deinen eigenen Karrierezielen und Interessen in Betracht ziehen.

Fazit zur Promotion

Eine Promotion ist eine tolle Möglichkeit, der eigenen juristischen Karriere den letzten Schliff zu verleihen. Nicht umsonst tragen viele Führungskräfte in Unternehmen, Großkanzleien und auch im öffentlichen Dienst (z.B. Richter am BGH) den Doktor Titel vor dem Namen.

Dennoch solltest Du vor Beginn eines Promotionsverfahrens sorgfältig abwägen, ob die Promotion das Richtige für Dich ist. Mit einem Prädikat steht Dir diese Option in jedem Fall aber offen. Einen Betreuer für die Dissertation zu finden, ist dann kein Problem.

Damit Du zu Deinem Prädikatsexamen kommst, stehen Dir unsere erfahrenen und hoch motivierten Dozenten zur Seite. Vom ersten Semester (Akademie Kraatz) bis zum zweiten Staatsexamen (Assessor Akademie) hilft Dir die Kraatz Group, Deine juristischen Ziele zu erreichen. Melde Dich gern bei uns für ein kostenloses Beratungsgespräch oder eine kostenlose Probestunde.

Dr. Robert König

Auch interessant:

Du willst mehr davon lesen?
Jetzt Mitglied werden im KraatzClub!
Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1.Staatsexameninvert
1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grunstudiuminvert
Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2.Staatsexamentransivert
2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Nebenstudiuminvert
Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr