Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
Die AGB-Kontrolle fällt Dir schwer? Dann lies diesen Blogbeitrag, um Zugang zu der Materie zu erlangen.
Die Bürgschaft ist in den §§ 765 ff. BGB geregelt und stellt ein akzessorisches Sicherungsmittel dar und setzt ein bei den Klausurerstellern beliebtes Dreipersonenverhältnis voraus.
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VmSzD) ist ein sehr beliebtes Klausurthema, weil es sich eben, wie so oft, um eine Dreipersonenkonstellation handelt.
Viele denken bei der Frage nach Unmöglichkeit der Leistung sofort an § 275 I BGB, was auch nicht verkehrt ist. Wir zeigen Dir alle Arten der Unmöglichkeit!
Herstellungs- und Vergütungsgefahr im Werkrecht – Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Leistungs- und Preisgefahr im Kaufrecht
Leistungs- und Preisgefahr in der Unmöglichkeitsrechtsklausur.
Schreibt uns!
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Schreibt uns!
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Schreiben Sie uns
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wir sind Kooperationspartner der o.g. Kanzleien im Rahmen von Inhouse-Seminaren
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr