Die Unterschiede der Kaufleute nicht verstanden? Dann lies diesen Blogbeitrag.
Haftungsausschlüsse spielen in der zivilrechtlichen Praxis und in Klausuren eine wichtige Rolle. Sie unterliegen jedoch gesetzlichen Grenzen: Hier findest du die Grundlagen
Gesetzlicher Ausschluss der Gewährleistungsrechte: § 442 BGB im Blick
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Grundlagen des Grundstücksrechts – Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem beweglichen Sachenrecht verknüpft und effizient lernen
Anwartschaftsrecht: Wie Eigentumsvorbehalte funktionieren, was in der Schwebezeit passieren kann und warum Besitzverhältnisse entscheidend sein können.
Was ist das Schuldverhältnis? Der Blogbeitrag klärt Dich auf.
Verknüpft lernen: Die Struktur und den Aufbau der Gewährleistungsrechte und des Schadenersatzes nachvollziehen, verstehen und in der Klausur sicher anwenden!
Die AGB-Kontrolle fällt Dir schwer? Dann lies diesen Blogbeitrag, um Zugang zu der Materie zu erlangen.
Die Bürgschaft ist in den §§ 765 ff. BGB geregelt und stellt ein akzessorisches Sicherungsmittel dar und setzt ein bei den Klausurerstellern beliebtes Dreipersonenverhältnis voraus.
Schreibt uns!
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Schreibt uns!
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Schreiben Sie uns
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wir sind Kooperationspartner der o.g. Kanzleien im Rahmen von Inhouse-Seminaren
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr