
Christopher Höflich
Richter | Dozent für ZR
Jura zu „lernen“ ist möglich. Das hinter den einzelnen Normen stehende Konzept jedoch zu verstehen, macht den Umgang mit unbekannten Problemen leichter, Sie während der Prüfung selbstsicherer und letztendlich auch Ihre Klausur besser!
Dieses Verständnis möchte ich vermitteln und Ihnen dabei praxisnahe Erkenntnisse aus meinen bisherigen Tätigkeiten geben.
Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zum Examen begleiten zu dürfen!
LEBENSLAUF
-
2014
Erstes Staatsexamen
an der Goethe- Universität Frankfurt am Main
Während des Studiums diverse Tätigkeiten als Tutor und Korrektor
-
2016
Wahlstation
in der Kanzlei Gide Loyrette Nouel, London
-
2017
Zweites Staatsexamen
-
2017-2018
Rechtsanwalt
in der Kanzlei Gleiss Lutz Frankfurt
-
Ab 2018
Ernennung als Richter auf Probe
-
2020-2022
Dozent
an der University of Applied Science Fulda
-
2022
Ernennung als Richter auf Lebenszeit
am Landgericht
-
2022-2024
Abordnung
als Ministerialreferent an das Bundesministerium der Justiz
-
Ab 2024
Korrektur
im Online-Klausurenkurs Hessen
-
Ab 2024
Dozent
an der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More