
Florian Bieker
Referendar jur. | Dozent für ZR und StR
Das Jurastudium bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Eine davon ist zu verstehen, wie das Studium und insbesondere die Examensvorbereitung funktionieren und worauf es ankommt. Das Wichtigste ist, dass man den Fokus auf das Verständnis der Materie legt. Reines Auswendiglernen wird in der (Examens)klausur keinen Erfolg bringen. Erst wenn man Probleme verstanden und durchdrungen hat, wird man diese in der Klausur in einer anderen Gestalt wiedererkennen, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Bei der Akademie Kraatz stehen dieser Fokus und das Erlernen der Klausurtechnik im Vordergrund. Im Rahmen der universitären Ausbildung kommt das leider regelmäßig zu kurz. Daher freue ich mich, dass ich Sie als Teil der Akademie beim Bewältigen dieser Herausforderung begleiten darf.
LEBENSLAUF
-
2015
Abitur
-
2015-2024
Studium der Rechtswissenschaften
an der Philipps-Universität Marburg mit Schwerpunktbereich Rechts des Unternehmens; Abschluss: erste juristische Staatsexamen (Prädikat)
-
2024
Praktikum
bei GSK Stockmann (Frankfurt am Main)
-
2024
Zusatzqualifikation
im privaten Baurecht; Abschluss: Zertifikat (Prädikat)
-
2024
Dozent
bei der Akademie Kraatz GmbH im Zivilrecht und Strafrecht
-
2024
wissenschaftlicher Mitarbeiter
mit Promotionsprojekt im privaten Baurecht am Institut für Verfahrensrecht in Marburg
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More -
Die Relevanz des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Ö-Recht
Wo kannst Du die Prüfung des Verhältnismäßigkeitsprinzips überall erwarten? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
11. April 2025Read More