Aaron Romaker
Dipl. jur. | Dozent für StR
“Mit großer Freude beginne ich meine Tätigkeit als Dozent für Strafrecht an der Akademie Kraatz. Als ehemaliger Student dieser Institution weiß ich aus erster Hand, wie förderlich und unterstützend das Lernumfeld hier ist. Diese positiven Erfahrungen möchte ich nun selbst als Dozent weitervermitteln.
Mein Ziel ist es, den Studierenden nicht nur fundiertes Wissen im Strafrecht zu vermitteln, sondern auch die Begeisterung für dieses Fachgebiet zu wecken und sie in der durchaus herausfordernden Zeit der Examensvorbereitung bestmöglich zu motivieren. Dabei ist mir bewusst, dass der Lernerfolg nicht nur vom Unterricht abhängt: Auch die Studierenden selbst tragen maßgeblich zum Erfolg bei, indem sie eigenständig viele Klausuren lösen und sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen.
Es ist mir ein Anliegen, die Motivation und das Engagement, die ich selbst während meiner Studienzeit an der Akademie Kraatz erfahren habe, an die nächste Generation von Juristinnen und Juristen weiterzugeben. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Studierenden an ihren Zielen zu arbeiten und sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss zu begleiten.“
LEBENSLAUF
-
2018
Abitur
am Gymnasium Julianum, Helmstedt
-
2018 – 2025
Studium der Rechtswissenschaften
an der Marthin-Luther Universität Halle-Wittenberg mit Schwerpunkt im Migrationsrecht, Abschluss 1. Juristisches Staatsexamen (Note: 10, 41)
-
Seit 2025
Dozent
für Strafrecht bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD): Erfahre mehr über Voraussetzungen, Rechtsfolgen & Abgrenzung dieses rechtlichen Konstrukts im Jura Studium.
17. November 2025Read More