Aron Rössig
Dipl. jur. | Dozent für ÖR
“Für meinen eigenen Examenserfolg war die ergänzende Arbeit in meiner Lerngruppe entscheidend. Gemeinsam Fälle zu lösen, sich Dinge gegenseitig zu erklären und voneinander zu lernen, hat nicht nur Wissen vertieft, sondern auch Spaß gemacht. Heute möchte ich diese Erfahrung weitergeben: mit Fokus auf das Gesetz, auf typische Argumentationsmuster und auf die individuelle Strategie jedes Einzelnen. Denn der Weg zum Examen ist anspruchsvoll – aber er muss nicht einsam sein.”
LEBENSLAUF
-
2019 - 2025
Studium der Rechtswissenschaften
Leibniz Universität Hannover, erstes Staatsexamen
-
2020 - 2022
Anwaltsorientiertes Zertifikatsstudium
an der Leibniz Universität Hannover
-
2020 - 2023
Studentische Hilfskraft
am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Leibniz Universität Hannover
-
2021 - 2022
Studentische Hilfskraft
am Lehrstuhl für Öff. Recht,
Völker- und Europarecht an der Leibniz Universität Hannover -
2021
Dekanat der Juristischen Fakultät
Dean's List der Juristischen Fakultät 2021/2022
-
2021 - 2022
Deutschlandstipendiums
Leibniz Universität Hannover
-
2022
Niedersachsenstipendium
Leibniz Universität Hannover
-
2023 - 2024
Deutschlandstipendium
Leibniz Universität Hannover
-
2024
Niedersachsenstipendium
-
2024 - 2025
Studentische Hilfskraft
am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,
IPR und Rechtsvergleichung an der Leibniz Universität Hannover -
2025
Leiter einer Arbeitsgruppe
für Studierende zur Fallarbeit an der Leibniz Universität Hannover
-
seit 2025
Dozent
für Öffentliches Recht bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD): Erfahre mehr über Voraussetzungen, Rechtsfolgen & Abgrenzung dieses rechtlichen Konstrukts im Jura Studium.
17. November 2025Read More