Lisa Klefisch
OStA‘in | Dozentin für StR
“Ich bin Dozentin bei der Akademie Kraatz, weil ich mein Wissen und meine Erfahrung einbringen möchte, um Sie bestmöglich auf das Examen vorzubereiten und dabei sowohl fachlich als auch methodisch zu stärken. Schon während meines Studiums und Referendariats galt meine besondere Leidenschaft dem Strafrecht – ein Fach, das anspruchsvoll, lebendig und praxisnah ist. Als langjährige Leiterin von Referendararbeitsgemeinschaften und heutige Oberstaatsanwältin verfüge ich über umfassende Erfahrung und die Anforderungen der Staatsanwaltsklausur kenne ich aus erster Hand – sowohl aus der täglichen Praxis als auch aus meiner Tätigkeit als Korrektorin im Zweiten Staatsexamen. Eine klare Struktur, systematisches Verständnis und Freude an der Fallbearbeitung sind für eine erfolgreiche Examensvorbereitung elementar. Dieses Wissen und meine Erfahrung möchte ich einbringen, um Sie im Strafrecht bestmöglich auf das Examen vorzubereiten und dabei sowohl fachlich als auch methodisch zu stärken.”
LEBENSLAUF
-
2006 – 2011
Studium der Rechtswissenschaften
an der Universität zu Köln, Abschluss 1. Juristisches Staatsexamen
-
2009 – 2011
Studentische Hilfskraft
am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität zu Köln
-
2011 – 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft
am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht
an der Universität zu Köln
-
2011 – 2014
Referendariat
im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln, Abschluss 2. Juristisches Staatsexamen
-
Seit 2014
Staatsanwältin
im Landgerichtsbezirk Köln, seit 2024 Oberstaatsanwältin bei der Generalstaatsanwaltschaft Köln
-
2016 – 2020
Leiterin
zahlreicher Referendararbeitsgemeinschaften im Strafrech
-
2025
Prüferin
im 2. Juristischen Staatsexamen (Klausuren)
-
Seit 2025
Dozentin
für Strafrecht bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD): Erfahre mehr über Voraussetzungen, Rechtsfolgen & Abgrenzung dieses rechtlichen Konstrukts im Jura Studium.
17. November 2025Read More