Timo Torz
Prof. Dr. | Dozent für StR
“Es bereitet mir große Freude, jeden Einzelnen bei der fachlichen Weiterentwicklung begleiten zu können. Daher bin ich auch hauptberuflich an einer Hochschule als Dozent tätig. Die Stofffülle, die man für die Staatsexamina beherrschen können muss, ist immens. Das gilt im Strafrecht ganz besonders. In diesem Fach kommt erschwerend der besondere Zeitdruck bei den Klausuren hinzu. Wenn man nicht über die besondere Begabung verfügt, den Stoff bis ins kleinste Detail auswendig lernen und dieses Wissen auch auf den Punkt abrufen und anwenden zu können, ist es umso wichtiger, die Systematik des Gesetzes zu verstehen. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass die Teilnehmer die Sensibilität entwickeln, um die Probleme zu erkennen und diese einer sachgerechten und klausurtaktisch optimalen Lösung zuführen zu können. Da das Jurastudium bereits mit großem Druck verbunden ist, lege ich Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre.”
LEBENSLAUF
-
1997 - 2002
Erste Juristische Staatsprüfung
beim Prüfungsamt des OLG Düsseldorf
-
2003 - 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ruhr-Universität Bochum
-
2005
Promotion
Ruhr-Universität Bochum
-
2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Freshfields Bruckhaus Deringer
-
2007
Zweite Juristische Staatsprüfung
beim Landesjustizprüfungsamt NRW
-
2007 - 2009
Rechtsanwalt
-
2009 - 2017
Innungsgeschäftsführer
Kreishandwerkerschaft Niederrhein, Viersen
-
2017 - 2018
Sachgebietsleiter
(verbeamtet) Finanzverwaltung NRW, Moers und Geldern
-
Seit 2018
Dozent
(verbeamtet) Hochschule für Finanzen NRW, Finanzverwaltung, NRW
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD): Erfahre mehr über Voraussetzungen, Rechtsfolgen & Abgrenzung dieses rechtlichen Konstrukts im Jura Studium.
17. November 2025Read More