 
															Till Mengler
Dr. | Dozent für StR
“Über Erfolg oder Misserfolg im Examen entscheidet nicht in erster Linie Detailwissen, sondern systematisches Verständnis der Materie. Dieses Verständnis zu vermitteln, ist mein Anspruch. Die Arbeit in Kleingruppen oder im Einzelunterricht ist hierbei ein ganz wesentlicher Vorteil, da diese Formate einen geschützten Raum schaffen, in dem vorhandene Defizite schnell identifiziert und das individuelle Verbesserungspotenzial effektiv ausgeschöpft werden können.”
LEBENSLAUF
- 
                                            2001 - 2010Musikstudiuman der Musikhochschule Köln (als Jungstudent) und dem Konservatorium Maastricht, Abschluss: Master of Music 
- 
                                            2003Abituran der Viktoriaschule Aachen 
- 
                                            2007 - 2012Studium der Rechtswissenschaftenan der Universität zu Köln mit Schwerpunkt im internationalen Strafrecht, Abschluss: Erste Prüfung 
- 
                                            2012 - 2016Leitung von Arbeitsgemeinschaftenan der Universität zu Köln 
- 
                                            2014Wissenschaftlicher Mitarbeiteram Lehrstuhl für Strafrecht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden 
- 
                                            2014 - 2018Rechtsreferendariatin Köln mit Stationen in New York, Aachen und Mainz, Abschluss: Zweites Staatsexamen 
- 
                                            2016 - 2017Autoren- und Dozententätigkeitfür ein juristisches Repetitorium 
- 
                                            2017Promotionan der Universität Potsdam (Auszeichnung mit dem Wolf-Rüdiger-Bub-Preis) 
- 
                                            2018 - 2020Akademischer Mitarbeiteran der Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht (Prof. Dr. Georg Steinberg), Universität Potsdam 
- 
                                            2020 - 2023Referentder Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Berlin 
- 
                                            2023Richter auf Probeim staatsanwaltschaftlichen Dienst, Krefeld 
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
- 
	Trierer Weinversteigerung: das fehlende ErklärungsbewusstseinTrierer Weinversteigerung: das fehlende Erklärungsbewusstsein. Subjektiver und objektiver Tatbestand der Willenserklärung bei Heben der Hand. 29. Oktober 2025Read More
- 
	§ 25 JAG NRW: Freiversuch im StaatsexamenDer Freiversuch nach § 25 JAG NRW: Alles zum zusätzlichen Prüfungsversuch im Jurastudium NRW. Voraussetzungen, Ablauf und Fristen im Überblick! 27. Oktober 2025Read More
- 
	Condictio ob causa finitam (§ 812 2 1 Alt. 1 BGB)Was ist die condictio ob causa finitam? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag. 24. Oktober 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
- 
	Trierer Weinversteigerung: das fehlende ErklärungsbewusstseinTrierer Weinversteigerung: das fehlende Erklärungsbewusstsein. Subjektiver und objektiver Tatbestand der Willenserklärung bei Heben der Hand. 29. Oktober 2025Read More
- 
	§ 25 JAG NRW: Freiversuch im StaatsexamenDer Freiversuch nach § 25 JAG NRW: Alles zum zusätzlichen Prüfungsversuch im Jurastudium NRW. Voraussetzungen, Ablauf und Fristen im Überblick! 27. Oktober 2025Read More
- 
	Condictio ob causa finitam (§ 812 2 1 Alt. 1 BGB)Was ist die condictio ob causa finitam? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag. 24. Oktober 2025Read More
- 
	Absolutes und relatives Fixgeschäft – die entscheidenden UnterschiedeAbsolutes und relatives Fixgeschäft und wann auch mal keines von beidem vorliegt – entscheidende Unterschiede und Rechtsfolgen sicher in der Klausur erkennen 22. Oktober 2025Read More
 
								 
				 
				 
				 
				