Norman Rohde
RA Dr. | Dozent für StR
LEBENSLAUF
-
2001 - 2006
Studium der Rechtswissenschaften
an der Freien Universität Berlin, Abschluss Erstes Juristisches Staatsexamen
-
2009
Promotion
zum Dr. jur. mit einer Dissertation auf dem Gebiet des Jugendstrafrechts
-
2008 - 2010
Referendariat
im Bezirk des Kammergerichts Berlin, Abschluss Zweites Juristisches Staatsexamen
-
Seit 2010
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
bei der Rechtsanwaltskammer Berlin; selbständiger Strafverteidiger in eigener Kanzlei mit Sitz in Berlin
-
Seit 2010
Dozent
für Strafecht an der Akademie Kraatz
-
2016 - 2023
Lehrbeauftragter
an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
-
Seit 2019
Of-Counsel
im Dezernat Prüfungsanfechtungen bei „Albrecht Rechtsanwaltskanzlei“
-
Seit 2023
Hochschullehrer
im Rahmen einer Gastdozentur an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD): Erfahre mehr über Voraussetzungen, Rechtsfolgen & Abgrenzung dieses rechtlichen Konstrukts im Jura Studium.
17. November 2025Read More