Julia Rinker
Dipl. jur. | Dozentin für ZR
“Die Herausforderung des juristischen Examens ist durch reines Faktenwissen und Auswendiglernen nicht zu meistern. Vielmehr muss man im Stande sein ,juristisch´ zu denken. Diese Fähigkeit den Schülern zu vermitteln bzw. sie zu schärfen, indem wir uns gemeinsam ein Systemverständnis erarbeiten, ist eine Aufgabe, die ich mit viel Freude erfülle. Am schönsten ist der Satz am Ende der Stunde: Jetzt habe ich das endlich verstanden.”
LEBENSLAUF
-
2003 - 2010
Studium der Rechtswissenschaften
an der Universität Bielefeld. Währenddessen praktische Tätigkeit an der Fachhochschule Bielefeld, in einer mittelständischen Kanzlei, sowie als Übersetzerin (auch) juristischer Dokumente vom Polnischen ins Deutsche
-
2011
Kleinstgruppenrepetitorium
bei der Akademie Kraatz zur Vorbereitung auf die erste Staatsexamenprüfung
-
2013
Erste Juristische Staatsprüfung
am OLG Hamm
-
2013 - 2015
Referendariat
am OLG Zweibrücken mit Stationen in Kaiserslautern und Berlin
-
Seit 2020
Dozentin
für Zivilrecht bei der Akademie Kraatz GmbH
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD): Erfahre mehr über Voraussetzungen, Rechtsfolgen & Abgrenzung dieses rechtlichen Konstrukts im Jura Studium.
17. November 2025Read More