Lucas Erhard
Dipl. jur. | Dozent für ZR
“Meine Freude am Unterrichten habe ich schon zu Beginn meines Studiums entdeckt, als ich nebenbei an den Wochenenden Erste-Hilfe-Kurse hielt. Später konnte ich diese Begeisterung im Rahmen von juristischem Nachhilfeunterricht und mehrjähriger Tätigkeit als Leiter von Arbeitsgemeinschaften und Tutorien im Zivilrecht weiter vertiefen. Dabei habe ich gelernt, dass effektives Lernen weit mehr bedeutet als reines Auswendiglernen: Ein systematisches Verständnis der Zusammenhänge ist entscheidend, um juristische Inhalte wirklich zu durchdringen. Dieses Prinzip prägt bis heute meinen Ansatz als Dozent: Mit Geduld und Kreativität möchte ich dabei helfen, tiefgründiges Verständnis zu fördern und Wissen nachhaltig zu vermitteln.”
LEBENSLAUF
-
2015
Abitur
und International Baccalaureate
-
2016-2022
Studium der Rechtswissenschaften
an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss: Erste Prüfung, 2022)
-
2022-2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für deutsches und internationales Zivilverfahrensrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
seit 2025
Studium Wirtschaftsrecht (LL.M.)
an der Universität zu Köln
-
seit 2025
Dozent
an der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD): Erfahre mehr über Voraussetzungen, Rechtsfolgen & Abgrenzung dieses rechtlichen Konstrukts im Jura Studium.
17. November 2025Read More