Nina Hake
RA‘in LL.M. (New York) | Dozentin für ZR
“Ich möchte Sie auf dem Weg zum Staatsexamen unterstützen und Ihnen Mut machen! Sie sind nicht allein. Der inhaltliche und zeitliche Umfang des Examensstoffes ist oft überfordernd und erdrückend. Ich habe jedoch während meiner Teilnahme am Einzelunterricht der Akademie Kraatz selbst miterlebt, wie entscheidend sich eine praxisnahe Vermittlung des Stoffes und deren Systematik auf ein erfolgreiches Examen auswirkt. Dabei freue ich mich darauf, Ihnen den Spaß und Zugang zum juristischen Studium zu vermitteln!”
LEBENSLAUF
-
2012
Abitur
und Baccalauréat an der Moser Schule Berlin
-
2012 - 2017
Studium der Rechtswissenschaft
an der Freien Universität Berlin und American University, Washington College of Law (Auslandssemester), Teilnahme am Model United Nations (NY), Teilnahme am Hans Soldan Moot Court in Hannover 2015 (Auszeichnung mit 1. Platz für Klageerwiderung)
-
2017
Erste juristische Staatsprüfung
-
2018 - 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
in einer arbeitsrechtlichen Kanzlei (Entner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
-
2019 - 2021
Referendariat
am Kammergericht Berlin
-
2020
Einzelunterricht
zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen bei der Akademie Kraatz GmbH
-
Seit 2021
Dozentin
für Zivilrecht bei der Akademie Kraatz GmbH
-
2021
Zweite juristische Staatsprüfung
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das gemeingefährliche Mittel, § 211 StGB
§ 211 StGB: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal. Wann wird eine Tötung zum Mord?
24. November 2025Read More -
Condictio ob rem (§ 812 I 2 Alt. 2 BGB)
Zweck beim Lernen für das Bereicherungsrecht, insbesondere die condictio ob rem, bislang verfehlt? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag zur Zweckverfehlungskondiktion.
21. November 2025Read More -
Geschenkt ist geschenkt? Herausgabeansprüche gegen Beschenkte
Herausgabeansprüche gegen Beschenkte – lerne den Unterschied zwischen §§ 816 Abs. 1 S. 2 BGB und § 822 BGB!
19. November 2025Read More -
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD): Erfahre mehr über Voraussetzungen, Rechtsfolgen & Abgrenzung dieses rechtlichen Konstrukts im Jura Studium.
17. November 2025Read More