§ 127 I StPO und die rechtfertigende Einwilligung. Zwei wichtige Rechtfertigungsgründe für jede StGB Klausur.
In der Strafrechtsklausur solltest Du bei ärztlichen Heileingriffen immer an die hypothetische Einwilligung denken.
Die beiden Meinungsstreits zum subjektiven Rechtfertigungselement bei der Notwehr (und anderen Rechtfertigungsgründen) sind ein absoluter Klassiker.
Die Notwehrprovokation ist ein wahrer (Examens-)Klassiker! Wir erklären Dir die Absichtsprovokation, sonst vorwerfbar verschuldete Notwehrlage und die Abwehrprovokation verständlich.
Die Notwehr nach § 32 StGB ist der wichtigste und vor allem examensrelevanteste Rechtfertigungsgrund im Strafrecht.
Jura Studenten und Referendaren fallen die Strafzumessungsregeln (v.a. die Regelbeispiele) oft schwer. Wir erklären Euch, wie Ihr diese richtig prüft.
Dolus alternativus (Alternativvorsatz) und dolus cumulativus verständlich erklärt! Die Sonderfälle des Vorsatzes sind Klassiker aus dem Bereich des StGB AT.
Der Jauchegrubenfall und die damit verbundenen Probleme des atypischen Kausalverlaufs und Vorsatzes sind einer DER Klassiker im StGB AT.
Inwiefern bei den „Retterfällen“, in denen ein freiwilliger Retter Rechtsgutsverletzungen erleidet, eine eigenverantwortliche Selbstgefährdung oder -schädigung des Opfers vorliegt, ist ein häufiges strafrechtliches Klausurproblem.
Dem dolus eventualis kommt als dritter Form des Vorsatzes und seiner geringsten Ausprägung rechtsdogmatisch v.a. die Aufgabe zu, den Vorsatz von der bewussten Fahrlässigkeit abzugrenzen.
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr