
Florian Schubert
Dipl.jur. | Dozent für ZR und ÖR
“Ich habe mich bewusst entschieden, Dozent an der Akademie Kraatz zu werden, weil ich aus eigener Erfahrung von der Qualität und Effektivität des Lehrkonzepts überzeugt bin. Während meiner eigenen Examensvorbereitung nahm ich am Gruppenunterricht der Akademie teil und war beeindruckt von der individuellen Betreuung, die trotz der Gruppenstruktur geboten wurde. Die kleinen Lerngruppen ermöglichten es mir, intensiv mitzuarbeiten, Fragen zu stellen und einen persönlichen Austausch mit den Dozenten zu pflegen. Diese interaktive Lernatmosphäre hat meine juristischen Fähigkeiten erheblich gefördert und mich letztlich dazu befähigt, mein erstes Staatsexamen mit einem „Vollbefriedigend“ erfolgreich abzuschließen.
Der didaktische Ansatz der Akademie, der sowohl tiefgehende dogmatische Kenntnisse als auch die systematische Anwendung juristischer Falllösungen vermittelt, hat mir sehr geholfen. Diese persönliche und nachhaltige Lernerfahrung motivierte mich, selbst Teil des engagierten Teams zu werden, um künftige Juristinnen und Juristen ebenso erfolgreich auf ihre Prüfungen vorzubereiten.
Ich freue mich, meine eigene Begeisterung für das Recht weiterzugeben und die Lernmethoden zu vermitteln, die ich als besonders effektiv erlebt habe.”
LEBENSLAUF
-
2018
Abitur
am Lise-Meitner-Gymnasium in Brandenburg
-
2019-2024
Studium der Rechtswissenschaften
Freie Universität Berlin
-
2024
Erste juristische Prüfung
-
seit 2024
Dozent
bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More