
Julia Rinker
Dipl. jur. | Dozentin für ZR
“Die Herausforderung des juristischen Examens ist durch reines Faktenwissen und Auswendiglernen nicht zu meistern. Vielmehr muss man im Stande sein ,juristisch´ zu denken. Diese Fähigkeit den Schülern zu vermitteln bzw. sie zu schärfen, indem wir uns gemeinsam ein Systemverständnis erarbeiten, ist eine Aufgabe, die ich mit viel Freude erfülle. Am schönsten ist der Satz am Ende der Stunde: Jetzt habe ich das endlich verstanden.”
LEBENSLAUF
-
2003 - 2010
Studium der Rechtswissenschaften
an der Universität Bielefeld. Währenddessen praktische Tätigkeit an der Fachhochschule Bielefeld, in einer mittelständischen Kanzlei, sowie als Übersetzerin (auch) juristischer Dokumente vom Polnischen ins Deutsche
-
2011
Kleinstgruppenrepetitorium
bei der Akademie Kraatz zur Vorbereitung auf die erste Staatsexamenprüfung
-
2013
Erste Juristische Staatsprüfung
am OLG Hamm
-
2013 - 2015
Referendariat
am OLG Zweibrücken mit Stationen in Kaiserslautern und Berlin
-
Seit 2020
Dozentin
für Zivilrecht bei der Akademie Kraatz GmbH
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Jura Examensvorbereitung: Repetitorium in der Großgruppe oder Kleingruppe?
Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.
16. Juli 2025Read More -
Tipps echter Jura Prüfer für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?
14. Juli 2025Read More -
Die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion
Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!
11. Juli 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Jura Examensvorbereitung: Repetitorium in der Großgruppe oder Kleingruppe?
Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.
16. Juli 2025Read More -
Tipps echter Jura Prüfer für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?
14. Juli 2025Read More -
Die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion
Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!
11. Juli 2025Read More -
Die Saldotheorie
Die Saldotheorie richtig verstehen – warum der BGH die Saldotheorie entwickelt hat, um zu fairen Ergebnissen im Bereicherungsrecht zu kommen.
9. Juli 2025Read More