
Mario Kraatz
Rechtsanwalt | Dozent für ZR
“Ich habe schon zu Schulzeiten Nachhilfe gegeben und entwickelte dabei eine große Freude an der Wissensvermittlung. Bereits nach dem Ablegen des 1. Staatsexamens fragten mich einige Kommilitonen, ob ich nicht Nachhilfeunterricht geben könne. Das war es dann und es hat mich nicht mehr losgelassen. Daher freue ich mich, dass ich die Leidenschaft des Unterrichtens zu meinem Beruf machen konnte und mit der Akademie Kraatz einen wertvollen Beitrag zur Juristenausbildung leisten darf!”
LEBENSLAUF
-
2000 - 2004
Studium der Rechtswissenschaften
an der Universität Potsdam
-
2004
Erste juristische Staatsprüfung
und Beginn der Repetitorentätigkeit mit der Akademie Kraatz
-
2005-2007
Referendariat
am Landgericht Frankfurt (Oder)
-
2006
Erfolgreiche Absolvierung des Fachanwaltslehrgangs im Steuerrecht in Detmold
Während des Referendariats knapp einjährige Tätigkeit in der internationalen Sozietät SALANS LLP (ehemals Haarmann Hemmelrath) im Bereich Steuerrecht
-
2007
Zweite juristische Staatsprüfung
und Rechtsanwalt bei Salans LLP und in der mittelständischen WP/StB/RA-Kanzlei Trinavis im Bereich Unternehmenssteuerrecht
-
2008
Repetitor und Dozent
beim Lehrgangswerk Haas im Bereich Zivilrecht sowie Abgabenordnung/Umsatzsteuer/Erbschaftssteuer
-
2008 - 2009
Repetitor und Referent
in der Wirtschaftsprüferkammer im Bereich der Berufsaufsicht
-
Seit 2009
Hauptberufliche Tätigkeit als Repetitor
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das unechte Unterlassungsdelikt und die rechtfertigende Pflichtenkollision
Wie prüft man die rechtfertigende Pflichtenkollision im Rahmen des unechten Unterlassungsdelikts? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
13. Juni 2025Read More -
Unser Skript Strafrecht AT 1 – das 1. smarte Jura Skript mit Online Lernvideos
Das erste smarte Jura Skript: unser Smart Skript Strafrecht AT 1.
11. Juni 2025Read More -
Die Entstehung der GmbH
Die Stadien der GmbH-Gründung – Grundwissen des Gesellschaftsrechts für das Examen zur GmbH und ihrer Entstehung
9. Juni 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Das unechte Unterlassungsdelikt und die rechtfertigende Pflichtenkollision
Wie prüft man die rechtfertigende Pflichtenkollision im Rahmen des unechten Unterlassungsdelikts? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
13. Juni 2025Read More -
Unser Skript Strafrecht AT 1 – das 1. smarte Jura Skript mit Online Lernvideos
Das erste smarte Jura Skript: unser Smart Skript Strafrecht AT 1.
11. Juni 2025Read More -
Die Entstehung der GmbH
Die Stadien der GmbH-Gründung – Grundwissen des Gesellschaftsrechts für das Examen zur GmbH und ihrer Entstehung
9. Juni 2025Read More -
Haakjöringsköd-Fall: Bedeutung und Beispiele der falsa demonstratio non nocet
Die falsa demonstratio ist seit mehr als hundert Jahren ein absoluter Fallklassiker aus dem Zivilrecht.
6. Juni 2025Read More