
Peter Weis
Ass. jur. | Dozent für ZR
“Ich habe ein sehr ambivalents Verhältnis zum Fach Jura. Ich habe es während der Studienzeit nie gern gelernt. Ich dachte immer, es käme vor allem darauf an, sehr lange sehr viel Stoff in mich aufzunehmen. Das stimmt zu einem gewissen Teil auch. Im Repetitorium habe ich dann aber gelernt, dass man sich mit den richtigen Dozentinnen und Dozenten viel Arbeit sparen kann, da sie die oft trockene und unübersichtliche Materie gut aufbereiten. Mir ist diese Haltung zur zweiten Natur geworden, deshalb arbeite ich jetzt gerne als Dozent: um anderen auch das Gefühl zu geben, schneller den Durchblick zu bekommen und die Angst zu nehmen, es käme nur auf das Auswendiglernen von Meinungsstreits an.”
LEBENSLAUF
-
2011
Abitur
Julius-Echter-Gymnasium, Bayern
-
2011 - 2017
Studium der Rechtswissenschaften
an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
Seit 2017
AG-Leiter
an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Zivilrecht I + II) Leiter von "Studybees"-Nachhilfekursen für Studierende der Universität Mannheim
-
2019 - 2021
Referendariat
am Landgericht Heidelberg
-
Seit 2021
Leiter
des Examenstutorium Strafrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
Seit 2021
Dozent
für Zivilrecht bei der Akademie Kraatz
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More