
Sebastian Eberz
Richter Dr. | Dozent für StR und ZR
“In der Vorbereitung auf die juristischen Abschlussprüfungen kann es einem vorkommen, als wäre man in einem undurchdringlichen Dickicht voller examensrelevanter Vorschriften und Problemstellungen gefangen, die aufgrund ihrer Anzahl und ihrer Komplexität ein zufriedenstellendes Examensergebnis unmöglich machen. Tatsächlich jedoch kann jeder Examenskandidat ein gutes Ergebnis erreichen, wenn er in der Prüfungsvorbereitung die richtigen Schwerpunkte setzt und ein Systemverständnis entwickelt. Hierbei bin ich Ihnen gerne behilflich!”
LEBENSLAUF
-
2009 - 2014
Studium der Rechtswissenschaften
an der LMU München, Abschluss: 1. Juristische Prüfung
-
2014 - 2015
Freier Mitarbeiter
eines Juristischen Repetitoriums
-
2014 - 2016
Rechtsreferendariat
beim OLG München, Abschluss: 2. Staatsexamen
-
2018
Promotion
zum Dr. jur., LMU München
-
2018 - 2020
Rechtsanwalt
für den Bereich Arbeitsrecht bei Heuking, Kühn, Lüer, Wojtek PartGmbB, Hamburg
-
Seit 2020
Richter
beim Landgericht Lübeck
-
Seit 2022
Nebenamtlicher Klausurenkursleiter
(Zivil- und Strafrecht) für Rechtsreferendare beim Landgericht Lübeck
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Jura Examensvorbereitung: Repetitorium in der Großgruppe oder Kleingruppe?
Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.
16. Juli 2025Read More -
Tipps echter Jura Prüfer für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?
14. Juli 2025Read More -
Die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion
Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!
11. Juli 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Jura Examensvorbereitung: Repetitorium in der Großgruppe oder Kleingruppe?
Die Examensvorbereitung ist der wichtigste Abschnitt Deines Jurastudiums. Die entscheidenden Weichen werden mit der Wahl des richtigen Repetitoriums gestellt.
16. Juli 2025Read More -
Tipps echter Jura Prüfer für die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen
Was gibt es Besseres als Tipps und Ratschläge echter Prüfer am Justizprüfungsamt für Deine mündliche Prüfung im 1. oder 2. juristischen Staatsexamen?
14. Juli 2025Read More -
Die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion
Du kennst noch nicht die Unterschiede zwischen Leistungs – und Nichtleistungskondiktion im Bereicherungsrecht? Dann lies diesen Blogbeitrag!
11. Juli 2025Read More -
Die Saldotheorie
Die Saldotheorie richtig verstehen – warum der BGH die Saldotheorie entwickelt hat, um zu fairen Ergebnissen im Bereicherungsrecht zu kommen.
9. Juli 2025Read More