
Thomas Bonerath
Ass. jur. | Dozent für StR | Head of Customer Relations & Sales
“Jura ist trocken – so ist wohl die landläufige Meinung Außenstehender über das Jurastudium. Andere verweisen auf die Vielseitigkeit der beruflichen Chancen, die das Studium biete. Als Erstsemestler wird man wohl weder mit dem einen noch dem anderen etwas anfangen können, erst Recht wenn man gerade das Staatsorganisationsrecht hört. Als Jurist weiß man aber, dass es grundsätzlich “darauf ankommt”. Nämlich auf die Motivation. Diese entsteht aber nur wenn man den Sinn hinter den Vorschriften und die Zusammenhänge versteht. Erst dann reduziert sich der eigene Lernaufwand und Freude kann entstehen. Diese Erfahrung machte ich in meiner Examensvorbereitung und ich möchte sie weiter geben, damit auch Sie davon in Studium und Examen profitieren können.”
LEBENSLAUF
-
2008 - 2011
Diplom-Verwaltungswirt
(FH) - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Köln) Schwerpunkt Eingriffs- und Genehmigungsverwaltung
-
2011 - 2015
Erschließungsbeitragsrecht
in einer Kommunalverwaltung in NRW
-
2015 - 2019
Studium der Rechtswissenschaften
an der Humboldt-Universität Berlin Schwerpunkt: Rechtsgestaltung und Rechtspolitik (Staatsorganisationsrecht)
-
2017 - 2018
Kleingruppenrepetitorium
bei der Akademie Kraatz GmbH zur Vorbereitung auf das Referendarexamen
-
2019
Erste juristische Prüfung
-
seit 2019
Dozent
bei der Akademie Kraatz für Strafrecht und Öffentliches Recht
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More
AKTUELLE BLOGBEITRÄGE
-
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
Sollte man den Freischuss (Freiversuch) im ersten Staatsexamen wahrnehmen?
21. April 2025Read More -
Die Abgrenzung der Vertragstypen
Worauf kommt es bei der Abgrenzung zivilrechtlicher Vertragstypen an? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
18. April 2025Read More -
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben – Hintergründe verstehen und verknüpft lernen!
Das Schweigen auf ein kaufmännische Bestätigungsschreiben – die Hintergründe verstehen und verknüpft lernen für bessere Ergebnisse in den Examensklausuren!
16. April 2025Read More -
Prädikatsjuristin gibt Tipps für das VB im juristischen Staatsexamen
Unsere Dozentin und Prädikatsjuristin Franziska Herrmann gibt Dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung.
14. April 2025Read More