Egal, ob Du eine Hausarbeit, eine Seminararbeit, eine Studienarbeit im Schwerpunkt oder Deine Bachelor- bzw. Masterarbeit schreibst, musst Du die richtige Quellenarbeit und Zitierweise beherrschen.
Viel Spaß bei Teil 2 unserer spannenden Reihe mit Tipps und Tricks zum Verfassen der Schwerpunkthausarbeit im Studium!
Jeder Jurastudent und Referendar sollte wissen, wie der Zivilprozess in seinen einzelnen Phasen abläuft. Diesbezügliche Fragen werden regelmäßig in den mündlichen Prüfungen des 1. und 2. Staatsexamens gestellt.
Die Gesetze weglegen, die Koffer packen und ab ins Ausland. Das Auslands- bzw. Erasmussemester wird immer populärer.
Wie geht man richtig mit der Angst um, im Jura Studium und im Rechtsreferendariat zu versagen? Wir geben Dir wertvolle Tipps!
Welcher Jurastudent oder Referendar kennt es nicht? Eigentlich muss man noch für die nächste Jura Klausur lernen oder an der StGB Hausarbeit weiterschreiben, aber die neue Netflix Serie erscheint viel interessanter.
Die Versuchung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz ist groß, doch kannst Du wirklich eine juristische Hausarbeit mit ChatGPT schreiben und was gilt zu beachten?
Wie schaut der Aufbau des vorsätzlichen Begehungsdelikts genau aus und was muss ich während der Prüfung beachten?
Die Kausalität ist ein wichtiger Prüfungspunkt im Rahmen des objektiven Tatbestandes der Erfolgsdelikte. In diesem Sinne bezeichnet die Kausalität die Ursächlichkeit einer Handlung für einen bestimmten tatbestandsmäßigen Erfolg.
Nicht nur für das 1. Examen, sondern auch bei der Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen ist eine gelungene Konzentration beim Lernen das A und O für Erfolg!
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr