Wie ermittelt man das Vorliegen einer Stück – oder Gattungsschuld? Erfahre es, indem Du diesen Blogbeitrag liest.
Zurechnungsvorschrift oder Anspruchsgrundlage im Zivilrecht? Die Unterschiede sind enorm. Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Wer haftet, wenn das eigene Auto in der Waschanlage beschädigt wird?
Was ist das Schuldverhältnis? Der Blogbeitrag klärt Dich auf.
Die AGB-Kontrolle fällt Dir schwer? Dann lies diesen Blogbeitrag, um Zugang zu der Materie zu erlangen.
Die Bürgschaft ist in den §§ 765 ff. BGB geregelt und stellt ein akzessorisches Sicherungsmittel dar und setzt ein bei den Klausurerstellern beliebtes Dreipersonenverhältnis voraus.
Die Grundlagen zur Stellvertretung – häufige Fehler und wie man sie vermeiden kann.
Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VmSzD) ist ein sehr beliebtes Klausurthema, weil es sich eben, wie so oft, um eine Dreipersonenkonstellation handelt.
Mögliche Gegenansprüche verstecken sich oft in Form einer Aufrechnung oder eines Zurückbehaltungsrechts. Wir zeigen euch, wie man sie in der Klausur einbaut.
Der Besitz ist im 3.Buch im ersten Abschnitt des BGB geregelt. Zwar handelt es sich um einen kurzfristigen Abschnitt, aber er ist für das Verständnis des Sachenrechts und des gesamten Zivilrechts elementar.
Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.
Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin
Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr