Die Bedeutung von Fachenglisch im Jurastudium

In der globalisierten Jurawelt von heute ist die Fähigkeit, Englisch fließend zu sprechen und zu verstehen, nicht mehr wegzudenken. Das Jurastudium bereitet angehende Juristen auf eine Vielzahl von Herausforderungen vor, und die Kenntnis des Fachenglischs für Juristen ist dabei unerlässlich. Die Sprachkenntnis ist schließlich ein wichtiger Soft-Skill. Die Kraatz Group bietet ein umfassendes juristisches Repetitorium an, um Studierenden und Berufseinsteigern die besten Voraussetzungen für ihre Karriere zu bieten.
Daher möchten wir Dir heute die Bedeutung von Fachenglisch für das Jurastudium und die Karriere aufzeigen und geben Dir einige Begriffe zum Lernen mit auf den Weg!

Fachenglisch für Juristen im Jurastudium:

Das Beherrschen von Fachenglisch ist entscheidend für jeden, der im juristischen Bereich tätig ist. Egal ob Anwälte, Richter oder Jurastudenten – Englisch ist die Sprache der internationalen Rechtspraxis. Daher ist es für angehende Juristen essentiell, nicht nur fundierte juristische Kenntnisse zu erwerben, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis des Fachenglischs für Juristen zu entwickeln.

Wichtige Aspekte des Fachenglischs im Jurastudium:

1. Internationale Rechtspraxis:

Die Globalisierung hat zur Folge, dass juristische Fragen häufig einen internationalen Charakter haben. Juristen müssen daher in der Lage sein, mit internationalen Kollegen zu kommunizieren und englischsprachige Rechtsdokumente zu verstehen. Fachenglisch für Juristen ist hierbei eine Schlüsselkompetenz.

2. Zugang zu juristischen Ressourcen:

Ein großer Teil der juristischen Fachliteratur, Gerichtsentscheidungen und Gesetzestexte ist auf Englisch verfügbar. Die Fähigkeit, Fachenglisch zu verstehen, ermöglicht es Jurastudenten und Berufstätigen, auf eine breite Palette von Ressourcen zuzugreifen und sich optimal auf Prüfungen und ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

3. Klare und präzise Kommunikation:

Im juristischen Bereich ist eine klare und präzise Kommunikation entscheidend. Dies gilt besonders für Verhandlungen, Schriftsätze und Gerichtsverfahren. Die Beherrschung des Fachenglischs für Juristen hilft, Missverständnisse zu vermeiden und eine effektive Kommunikation zu gewährleisten.

Glossar:

Hier findest Du eine Liste von essentiellen englischen Begriffen für das Jurastudium und die juristische Praxis, inklusive ihrer deutschen Übersetzungen. Dieses Glossar ist ein hilfreiches Tool für alle, die ihr Fachenglisch für Juristen verbessern möchten.

  1. Testimony – Zeugenaussage
  2. Substantive law – Materielles Recht
  3. Procedural law – Verfahrensrecht
  4. Misdemeanor – Ordnungswidrigkeit
  5. Felony – Verbrechen
  6. Bail – Kaution
  7. Due process – Rechtsstaatsprinzip
  8. Plea bargain – Strafbefehl
  9. Prosecutor – Staatsanwalt/Staatsanwältin
  10. Defense attorney – Verteidiger/in
  11. Litigation – Rechtsstreit
  12. Discovery – Beweiserhebung
  13. Allegation – Behauptung
  14. Testament – Testament
  15. Criminal record – Vorstrafenregister
  16. Due diligence – Sorgfaltspflicht
  17. Adjudication – Entscheidung
  18. Inadmissible – unzulässig (Beweismittel)
  19. Ex parte – einseitig
  20. Indictment – Anklageschrift
  21. Custody – Sorgerecht
  22. Writ of habeas corpus – Habeas-corpus-Anordnung
  23. Perjury – Meineid
  24. Bench trial – Richterliche Entscheidung ohne Jury
  25. Mediation – Mediation
  26. Innocent until proven guilty – Unschuldsvermutung
  27. In camera – Nichtöffentlichkeit (Gerichtsverhandlung)
  28. Sentencing – Strafmaß
  29. Jurisdiction – Zuständigkeit
  30. Legal precedent – Rechtsprechung
  31. Tort – Delikt
  32. Contract – Vertrag
  33. Lawsuit – Gerichtsverfahren
  34. Plaintiff – Kläger/in
  35. Defendant – Beklagte/r
  36. Evidence – Beweismittel
  37. Subpoena – Vorladung
  38. Habeas corpus – Haftprüfungsantrag
  39. Injunction – einstweilige Verfügung
  40. Affidavit – eidesstattliche Erklärung
  41. Cross-examination – Kreuzverhör
  42. Judgment – Urteil
  43. Appeal – Berufung
  44. Legal counsel – Rechtsbeistand
  45. Settlement – Vergleich
  46. Statute – Gesetz
  47. Immunity – Immunität

Fazit:

Die Beherrschung des Fachenglischs für Juristen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Jurastudium und in der späteren Berufspraxis. Die Kraatz Group unterstützt angehende Juristen mit ihrem juristischen Repetitorium und durch unsere Dozenten dabei, die notwendigen Kompetenzen zu entwickeln, um in der internationalen Rechtswelt erfolgreich zu sein.

Nutze mit uns die Chance und bereite Dich optimal auf Deine juristische Karriere vor!

 

 

Du willst mehr davon lesen?
Jetzt Mitglied werden im KraatzClub!
Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1.Staatsexameninvert
1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grunstudiuminvert
Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2.Staatsexamentransivert
2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Nebenstudiuminvert
Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr