Erstes Jura Examen durchgefallen - was nun?

Die Hiobsbotschaft: Du bist nicht für die mündliche Prüfung zugelassen

Es ist eines der Erlebnisse, das sich jeder Jurastudent ersparen möchte. Eines Tages öffnet man den Briefkasten bzw. checkt seine E-Mails und erhält die Mitteilung vom Prüfungsamt: „Sie haben das Erste Staatsexamen nicht bestanden.“

Nachdem Du diese Nachricht erhalten hast, bist Du schockiert. Was solltest Du jetzt tun? Waren die vielen Semester Jurastudium umsonst? Was sind Deine nächsten Schritte? Dem soll sich dieser Beitrag widmen.

1. Ruhe bewahren

Es gilt immer der alte Spruch: Wo eine Tür zugeht, öffnet sich wieder eine neue. Auf gar keinen Fall: Aufgeben! Du hast zwar das Juraexamen nicht bestanden, aber dies ist nicht das Ende Deiner juristischen Karriere.

Die „neue Tür“ kann vor allem darin bestehen, jetzt den neuen Versuch strukturierter, besser anzugehen und am Ende ggf. ein Ergebnis zu erzielen, das mehr als nur ein „Bestehen“ am Ende herauskommt. Das bedeutet auf jeden Fall eine klare Analyse der aktuellen IST-Situation.

Und denke daran, Du hast ja nicht das Examen endgültig nicht bestanden. Nach dem gescheiterten ersten Versuch hast Du noch einen zweiten Versuch (und unter Umständen sogar noch den dritten Versuch, den sog. Gnadenversuch).

Es ist noch überhaupt nichts verloren, und Du kannst Deinen Weg weiterhin gehen, um Jurist zu werden.

Außerdem bist Du nicht allein. Die Durchfallquote ist leider im ersten Examen schon immer sehr viel höher als in anderen Studiengängen, wie BWL.

Hinweis: Denk nicht zu viel über einen Plan B nach! Vielmehr solltest Du für den nächsten Versuch Deine gesamte Energie und Deinen Mindset auf das Bestehen des Examens lenken! Keine Sorge, selbst, wenn man endgültig nicht besteht, gibt es Alternativen, wie ein Bachelor bzw. Master im Wirtschaftsrecht, eine Ausbildung zum Rechtspfleger oder einen Fachwechsel (z.B. zu BWL).

2. Einsicht in die Klausuren nehmen

Schritt Nummer eins ist auf jeden Fall die Klausureneinsicht bei dem jeweiligen Justizprüfungsamt. Schau Dir insbesondere die Prüferhinweise sehr kritisch an. Setze Dich mit Deinen Fehlern auseinander.

Überlege Dir gegebenenfalls auch, die Prüfungsleistung mit der entsprechenden Benotung anzufechten. Gleichwohl sollte dies ein sehr durchdachter Schritt sein. Zum einen, weil das Kosten verursacht (und zwar erhebliche!), und zum anderen, weil die Erfolgschancen für eine Prüfungsanfechtung in der Regel relativ gering sind.

3. Einen Plan für den nächsten Versuch erstellen

Du solltest Dir nunmehr bis zum nächsten Examenstermin einen dezidierten Plan über die erneute Vorbereitung erstellen.

Wie kann dieser aussehen? Universitäres Rep? Lerngruppe? Alleine? Ein Jura Einzelrepetitorium suchen?

Zu den einzelnen Lernarten haben wir hier bereits auf unserem Blog einige Artikel geschrieben. Schaue Dich gerne um!

4. Aus dem Scheitern lernen – der Weg zu besseren Noten

Klar ist, dass das Ergebnis des Durchfallens ein Ergebnis falscher Prüfungsvorbereitung ist. Mit mangelnder Intelligenz hat dies nichts zu tun!

Du musst Dir nunmehr im Klaren sein, dass Du für den Wiederholungsversuch einen völlig anderen Weg beschreiten musst.

Denn: „Wer nur das tut, was er schon immer getan hat, bekommt auch immer die gleichen Ergebnisse“. Wenn man also das Examen nicht bestanden hat, führt derselbe Weg zwangsläufig dazu, dass man das Staatsexamen endgültig nicht besteht.

Aus unserer Erfahrung fehlt es den meisten „Examensdurchfallern“ an im Vorfeld dezidierten Übungseinheiten zum Klausurenschreiben. Entweder sind nicht ausreichend Klausuren geschrieben worden, oder der Examenskandidat hat sich im Rahmen der erstmaligen Examensvorbereitung nicht ausreichend mit den korrigierten Klausuren auseinandergesetzt. Andere Ursachen sind auch denkbar, bilden aber in der Regel nur „Nebenkriegsschauplätze“.

Hinweis: Falls Du persönlich unter Prüfungsangst leidest und diese ein Grund für den Misserfolg war, solltest Du diese vor dem zweiten Anlauf angehen. 

5. Unsere Empfehlung für Deinen nächsten Versuch

Auf jeden Fall sollte der Fokus nunmehr nicht darauf liegen, Vorlesungen zu besuchen oder völlig quer Bücher zu lesen. Denn das sind alles am Ende nur „Trockenschwimmübungen“. Aus unserer über 20-jährigen Erfahrung kann eine sinnvolle Vorbereitung auf den erneuten Examensversuch nur darin bestehen, sich mit möglichst vielen Klausuren zu beschäftigen.

Im Idealfall im Rahmen eines juristischen Einzelunterrichts. Die Klausuren sollten durchkorrigiert werden; und zwar von einem Dozenten mit viel Unterrichts-, im Idealfall sogar Prüfererfahrung. Im Anschluss sollte zeitnah eine persönliche Besprechung stattfinden. Im Rahmen dieser Besprechung müssen alle Fehler ausgearbeitet und besprochen werden. Nur so können die mit Sicherheit vorhandenen Lücken sowohl im Wissen, als auch eventuelle Fehler in der Klausurtaktik aufgearbeitet und geschlossen werden.

Fazit: Im Jura Examen durchgefallen

Es ist kein schönes Erlebnis, wenn man im juristischen Staatsexamen durchgefallen ist. Aber es ist noch nicht aller Tage Abend, denn Du bist ja nicht endgültig durchgefallen!

Hartnäckig dranbleiben und den harten Weg des Klausurentrainings beschreiten! Dann wird alles gut und Du wirst Dein Juraexamen im zweiten Versuch bestehen und dann schon bald Dein Referendariat beginnen können.

Am sichersten schaffst Du dies mit unserem effektiven Jura Einzelunterricht. In unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung als juristisches Repetitorium haben wir schon unzähligen Jurastudenten und Referendaren nach dem Durchfallen zu einem erfolgreichen ersten oder zweiten Staatsexamen verholfen! Melde Dich gerne bei uns für Dein kostenloses Beratungsgespräch.

 

RA Mario Kraatz

Gründer und Geschäftsführer der Kraatz Group

Auch interessant:

Du willst mehr davon lesen?
Der Kraatz Club wird bald verfügbar sein
Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1.Staatsexameninvert
1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grunstudiuminvert
Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2.Staatsexamentransivert
2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Nebenstudiuminvert
Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr